09.03.2014 Aufrufe

Skript Klinische Pharmakologie von Christiane Noelke topaktuell vom

Skript Klinische Pharmakologie von Christiane Noelke topaktuell vom

Skript Klinische Pharmakologie von Christiane Noelke topaktuell vom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Opioid­Intoxikation<br />

Symptome<br />

• klassisches Trias<br />

o Atemdepression (2‐4/min)<br />

o Koma<br />

o Miosis (cave: Mydriasis bei gleichzeitiger Hypoxie → Atemfrequenz)<br />

• ferner<br />

o Zyanose<br />

o Körpertemperatur ↓<br />

o Bradykardie, Hypotension, Kreislaufdepression<br />

o Tonusverlust, Areflexie<br />

Therapie<br />

• primär symptomatisch<br />

o Intubation, kontrollierte Beatmung mit O 2<br />

o Schockprophylaxe, Schockbehandlung<br />

o Krämpfe: primär Oxygenierung sichern, dann Diazepam<br />

• Antidot: Naloxon (Narcanti)<br />

o erst s.c. (Depoteffekt und Wirkeintritt innerhalb weniger Minuten falls → i.v. Zugang nicht gelingt)<br />

o dann i.v. Zugang mit Titrationsantagonisierung<br />

o Wirkmechanismus: kompetitiver Opiatantagonist an µ, κ, δ und ε ‐Rezeptoren)<br />

o Nebenwirkungen: Auslösen <strong>von</strong> Entzugssymptomen; Rebound‐Effekt bei lang wirksamen Opioiden<br />

Intoxikation mit Trizyklische Antidepressiva<br />

Substanzen<br />

• Amitriptylin<br />

• Imipramin<br />

• Desipramin<br />

Symptomatik<br />

• hervorgerufen durch Hemmung des Reuptake‐Mechanismus der Monoamine (Noradrenalin, Serotonin, Dopamin)<br />

• Anticholinerges Syndrom („Blind wie eine Fledermaus, feuerrot, glühend heiß, strohtrocken und total verrückt“)<br />

• Herzrhythmusstörungen<br />

• Schock inkl. pulmonaler Komplikationen<br />

medikamentöse Therapie<br />

• wiederholte Aktivkohlegabe<br />

• Natriumbikarbonat<br />

o gegen die kardiotoxischen Effekte (QRS‐Verbreiterung, Tachykardie, HRST)<br />

o gegen Azidose<br />

• Benzodiazepin<br />

o gegen Erregung<br />

o gegen Krampfneigung<br />

• AUF KEINEN FALL :<br />

o Antiarrhythmika: Verstärkung der HRST<br />

o Adrenalin bei CPR: Phänomen der Adrenalinumkehr<br />

• mittlerer und peripherer RR sinken ab<br />

• peripherer Widerstand sinkt noch weiter<br />

• Herzfrequenz steigt<br />

Verwendung <strong>von</strong> Aktivkohle<br />

JA<br />

Paracetamol<br />

Alkohol<br />

Trizyklische Antidepressiva<br />

KONTRAINDIZIERT<br />

Säure<br />

Laugen<br />

Eisensalze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!