27.03.2014 Aufrufe

Skript 2. MAR 2012/13

Skript 2. MAR 2012/13

Skript 2. MAR 2012/13

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Ionenbindung und metallische Bindung Seite 18<br />

Formeln für ein solches Teilchen, die sogenannten Grenzformeln. Man meint damit, dass keine dieser<br />

Formeln die wahre Elektronenverteilung wiedergibt. Der wirkliche Zustand liegt irgendwo dazwischen.<br />

Diese Formulierung nennt man Mesomerie. Von Teilchen mit delokalisierten Elektronen sagt man oft,<br />

sie seien mesomer.<br />

Mesomerie-Schreibweise für das Nitrat-Ion:<br />

-<br />

-<br />

O<br />

O<br />

O N<br />

O N<br />

O N<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

-<br />

Die Grenzformeln stellen aber keine wirklich existierenden Teilchen dar, sondern sind bloss Schreibhilfen,<br />

um den wirklichen, mit einer Lewis-Formel nicht wiederzugebenden Zustand zu beschreiben.<br />

Dies wird durch das Zeichen angedeutet.<br />

Mesomere Systeme sind immer planar.<br />

Mesomere Systeme sind energieärmer als jede der (nicht existierenden) Grenzformeln.<br />

In vielen wichtigen Salzen liegen mehratomige Anionen oder Kationen vor:<br />

Name Formel Name Formel<br />

Sulfat<br />

2–<br />

SO 4 Sulfit<br />

2–<br />

SO 3<br />

Hydrogensulfat<br />

–<br />

HSO 4 Hydrogensulfit<br />

–<br />

HSO 3<br />

Phosphat<br />

3–<br />

PO 4 Phosphit<br />

3–<br />

PO 3<br />

Hydrogenphosphat<br />

2-<br />

HPO 4 Dihydrogenphosphat<br />

–<br />

H 2 PO 4<br />

Perchlorat<br />

–<br />

ClO 4 Chlorat<br />

–<br />

ClO 3<br />

Chlorit<br />

–<br />

ClO 2 Hypochlorit ClO –<br />

Ammonium<br />

+<br />

NH 4<br />

Nitrat (mesomer)<br />

–<br />

NO 3 Nitrit<br />

–<br />

NO 2<br />

Carbonat (mesomer)<br />

2–<br />

CO 3 Hydrogencarbonat<br />

–<br />

HCO 3<br />

Aufgaben<br />

<strong>13</strong>. Zeichne Lewis-Formel und räumliche Struktur folgender Ionen:<br />

Phosphat, Hydrogenphosphat, Chlorat, Ammonium, Nitrosyl (NO 2 + ), Chlorit, Dithionit (S 2 O 4 2– )<br />

14. a) Das Carbonat-, das Hydrogencarbonat und das Acetat-Ion (CH 3 COO - ) sind mesomer.<br />

Zeichne die möglichen Grenzstrukturen und die räumliche Struktur.<br />

b) Liegt im Sulfit-Ion Mesomerie vor? Welche räumliche Struktur besitzt das Ion?<br />

15. Zeichne die Lewis-Formel und die räumliche Struktur der folgenden Teilchen:<br />

NO 2 – , NO 2 und N 2 O 4 . Markiere die delokalisierten Elektronen mit Farbe.<br />

16. Nenne Gitterbausteine und Formeln folgender Salze: Natriumsulfat, Magnesiumphosphat,<br />

Ammoniumnitrat, Bariumnitrit, Natriumcarbonat, Natriumnitrid, Chrom(III)-sulfat,<br />

Calciumdihydrogenphosphat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!