27.03.2014 Aufrufe

Skript 2. MAR 2012/13

Skript 2. MAR 2012/13

Skript 2. MAR 2012/13

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Zwischenmolekulare Kräfte Seite 6<br />

Aufgabe 2:<br />

- Welche Auswirkungen hat die Dichteanomalie des Wassers in Seen im Laufe der Jahreszeiten?<br />

- Wieso gefrieren tiefe Gewässer auch in strengen Wintern nicht bis auf den Grund?<br />

Sommer Herbst und Frühling Winter<br />

Versuch 2:<br />

Eine Kristallisierschale wird mit Wasser gefüllt.<br />

Eine leicht eingefettete Rasierklinge wird mit zwei Büroklammern<br />

beladen und vorsichtig auf die Wasseroberfläche gelegt.<br />

Wie lassen sich die Beobachtungen bei Versuch 2 erklären?<br />

Ein Molekül im Innern wird .......................................................................................................................<br />

........................................................................... .............. .........................................................................<br />

Ein Molekül an der Oberfläche erfährt ............................ ............. ............................................................<br />

Wasser verhält sich, als hätte es eine .................................................. ....................................................<br />

Die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit ist umso grösser, je ...................................................<br />

........................................................................... ....................................... ........................................<br />

Die grosse Oberflächenspannung des Wassers bewirkt, dass<br />

............................................................................................................ ................. .....................................<br />

...................................................................................................................... ................. ...........................<br />

................................................................................................................................ ................. .................<br />

Versuch 3:<br />

- Bestreue die Oberfläche des Wassers mit dem "Rasierklingenboot" aus Versuch 2 mit etwas<br />

Lycopodiumpulver und tauche vorsichtig ein Stück Seife ein.<br />

- Beobachte das Verhalten des Lycopodiumpulvers und der Rasierklinge.<br />

O<br />

C<br />

Seifeanion<br />

O

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!