02.04.2014 Aufrufe

OÖ Sozialratgeber 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angebote für Menschen in schwierigen Lebenssituationen<br />

103<br />

B.5. Angebote für Menschen in<br />

schwierigen Lebenssituationen<br />

B.5.1. Sozialberatungsstellen<br />

Ziel war es, in jedem Sozialsprengel eine Anlaufstelle<br />

für hilfesuchende Menschen zu schaffen.<br />

Dies ist in allen Bezirken der Fall.<br />

Die Sozialberatungsstellen bieten als AnsprechpartnerInnen<br />

einen Überblick über regionale<br />

und überregionale Hilfs ein richtungen. Informationen<br />

gibt es zu Themen wie Hauskrankenpflege,<br />

mobile Betreuung und Hilfe, psychologische<br />

Beratung, Alten- und Pflegeheime, Ehe- und<br />

Familienberatung, Rechtsberatung, betreubares<br />

Wohnen, Schuldnerberatung, Familienhilfe,<br />

Frauenberatung, Einrich tungen der Sozial- und<br />

Behindertenhilfe usw. Die MitarbeiterInnen in den<br />

Sozialberatungsstellen bieten eine kostenlose individuelle<br />

Beratung bei sozialen Problemstellungen.<br />

Sie erarbeiten gemeinsam und vertraulich mit<br />

ihren KlientInnen persönliche Lösungsansätze und<br />

vermitteln sie auf Wunsch an die zuständigen<br />

Stellen und Institutionen.<br />

Siehe Adressteil Seite 151<br />

B.5.2. Beratung und Hilfe bei<br />

Arbeitslosigkeit<br />

Das Arbeitsmarktservice (AMS) unterstützt im<br />

Rahmen seines Service für Arbeitssuchende in 18<br />

Regional- bzw. Zweigstellen arbeitslos gemeldete<br />

Personen. Auf www.ams.or.at/ooe gibt es einen<br />

guten Überblick über die zahlreichen Angebote.<br />

Eine AMS Ombudsfrau (Telefon: 0810-81 05 00<br />

oder Fax: 0732-69 63-20290) nimmt diesbezüglich<br />

allfällige Beschwerden entgegen.<br />

Die Arbeiterkammer bietet im Rahmen ihrer allgemeinen<br />

Rechtsberatung rechtliche Beratung für<br />

arbeitslose Menschen.<br />

Zusätzlich gibt es eine Reihe anderer Angebote,<br />

die im Auftrag des AMS, des Bundessozialamts, des<br />

Landes <strong>OÖ</strong> oder im Sinne einer Selbstvertretung<br />

privatwirtschaftlich auf Basis gemeinnütziger<br />

Vereine bzw. gemeinnütziger GmbHs organisiert<br />

werden.<br />

Das Jugendservice das Landes <strong>OÖ</strong> ist auch<br />

Anlaufstelle für lehrstellensuchende und arbeitssuchende<br />

Jugendliche.<br />

B.5.2.1. Beratung und Hilfe mit einem freien<br />

Zugang<br />

• z AhA - Arbeitslose helfen Arbeitslosen<br />

• z BABSI Frauenbetreuungs- und<br />

Frauenservicestellen<br />

• z Beratung für Arbeitslose Menschen (B.A.M.-B7<br />

Arbeit und Leben)<br />

• z Bischöfliche Arbeitslosenstiftung<br />

• z Frauenservicestelle der Frauenstiftung Steyr<br />

• z Migrare – Zentrum für MigrantInnen <strong>OÖ</strong><br />

• z Verein für Sozialprävention und<br />

Gemeinwesenarbeit (VSG: woman)<br />

Siehe Adressteil Seite 158<br />

B.5.2.2. Beratung und Hilfe mit<br />

Zuweisung durch die Regionalstellen des<br />

Arbeitsmarktservice<br />

• z B7 Case Management Mindestsicherung<br />

(C.M.M.-B7 Arbeit und Leben)<br />

• z Institut für Ausbildungs- und<br />

Beschäftigungsberatung (IAB)<br />

• z frauen.coaching Frauenstiftung Steyr<br />

• z Verein für Sozialprävention und<br />

Gemeinwesenarbeit (VSG: factory, kick)<br />

Siehe Adressteil Seite 160<br />

B.5.2.3. Arbeitsstiftungen<br />

Implacementstiftungen: Ein Angebot an<br />

Unter nehmen zum Personalaufbau und ein<br />

Angebot für Arbeitssuchende für eine maßgeschneiderte<br />

betriebliche Eingliederung. Mit<br />

Implacementstiftungen stellt das AMS <strong>OÖ</strong> allen<br />

Firmen ein Instrument zur Rekrutierung von neuen<br />

<strong>OÖ</strong> <strong>Sozialratgeber</strong> <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!