02.04.2014 Aufrufe

OÖ Sozialratgeber 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ermäßigungen<br />

69<br />

• z Kostenübernahme einer außerfamiliären<br />

Haushaltshilfe bereits ab dem 1. Tag nach dem<br />

Unfall für max. 8 Tage (max. € 40,00 pro Tag)<br />

• z Unfalltod bis € 8.000,00<br />

• z Dauernde Unfallinvalidität bis max. € 18.500,00<br />

(= Versicherungssumme)<br />

• z Folgen von Kinderlähmung und durch<br />

Zeckenbiss übertragene FSME und Borreliose<br />

bis € 18.500,00<br />

• Antragsformulare: www.familienkarte.at<br />

0732-77 20-118 31 oder -118 32<br />

A.7.1.2. Kostenlose<br />

Kinderunfallversicherung<br />

Alle in der Familienkarte eingetragenen Kinder<br />

sind ab Geburt bis zum Schuleintritt kostenlos<br />

unfallversichert und sind durch die folgenden<br />

Leistungen geschützt.<br />

Versicherungsleistungen:<br />

• z Heil-, Rückhol- und Bergekosten inkl.<br />

Hubschrauberbergung weltweit (Unfallkosten<br />

bis € 3.000,00)<br />

• z Begräbniskosten (bei Unfalltod) bis € 8.000,00<br />

möglich<br />

• z Begleitkosten im Rahmen der Unfallkosten für<br />

Begleitperson bis € 1.000,00<br />

• z Dauernde Unfallinvalidität<br />

(Versicherungssumme € 18.500,00) bis max.<br />

€ 37.000,00 (Anspruch nach einem Jahr nach<br />

Eintritt des Unfalles)<br />

• z Folgen von Kinderlähmung und durch<br />

Zeckenbiss übertragene FSME und Borreliose<br />

bis € 18.500,00<br />

• z Erfrierungen nach Unfall<br />

• z Nahrungsmittelvergiftung<br />

• z Erstickungen durch unabsichtliches<br />

Verschlucken von Kleinteilen<br />

MEHR INFORMATIONEN<br />

• Amt der oö. Landesregierung,<br />

Familienreferat<br />

0732-77 20-118 31 oder -118 32<br />

www.land-oberoesterreich.gv.at und<br />

www.familienkarte.at<br />

A.7.1.3. Oö. Wintersportwoche, -tage<br />

Das Land <strong>OÖ</strong> stellt allen SchülerInnen und<br />

Kindergartenkindern eine kostenlose Liftkarte<br />

zur Verfügung, wenn der Skikurs in einem oberösterreichischen<br />

Skigebiet stattfindet (bis zur 13.<br />

Schulstufe).<br />

Voraussetzungen für Wintersportwoche:<br />

• z Der Schulskikurs muss an mindestens 4 aufeinanderfolgenden<br />

Schultagen ganztägig<br />

stattfinden.<br />

Voraussetzungen für Wintersporttage:<br />

• z Die Wintersporttage müssen in der<br />

Unterrichtszeit einer Volksschule bzw. in der<br />

Betreuungszeit eines Kindergartens stattfinden<br />

• z Für maximal 3 Halbtages-Liftkarten pro<br />

Wintersaison kann angesucht werden.<br />

• Der Antrag muss seitens der Schuldirektion<br />

bzw. des Kindergartenerhalters mittels<br />

Online-Formular auf www.familienkarte.at<br />

an die Direktion Bildung und Gesellschaft,<br />

Familienreferat, zeitgerecht vor Antritt der<br />

Wintersportwoche bzw. -tage gestellt werden.<br />

MEHR INFORMATIONEN<br />

• Amt der oö. Landesregierung,<br />

Familienreferat, www.familienkarte.at<br />

0732-77 20-111 92 oder -116 10<br />

A.7.2. Aktivpass<br />

Linzer Aktivpass:<br />

Den Linzer Aktivpass erhalten alle volljährigen<br />

Linzer Bürger/innen mit einem monatlichen<br />

Nettoeinkommen bis € 1.164,00 und<br />

Hauptwohnsitz in Linz.<br />

Vorzulegen sind der aktuelle Einkommens nachweis,<br />

ein Lichtbildausweis und ein Foto.<br />

Ohne Berücksichtigung der Einkommensgrenze<br />

bezugsberechtigt sind:<br />

• z Langzeitarbeitslose gegen Vorlage des AMS-<br />

Bescheides, dass länger als 1 Jahr ohne<br />

Unterbrechung ein AMS-Bezug gegeben war.<br />

<strong>OÖ</strong> <strong>Sozialratgeber</strong> <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!