02.04.2014 Aufrufe

OÖ Sozialratgeber 2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Absetzbeträge<br />

73<br />

10 Wochen bzw. 1 Zusatztag<br />

• z Alter < 24 (Gültigkeit endet mit dem Monat des<br />

24. Geburtstages)<br />

• z Wohnort Österreich<br />

• z Bezug der Familienbeihilfe<br />

<strong>OÖ</strong>VV Lehrlings-Ticket<br />

Das <strong>OÖ</strong>VV Lehrlings-Ticket berechtigt zur Freifahrt<br />

zwischen Lehrstelle und Wohnort an Arbeitstagen<br />

zum Zweck der Ausbildung und kostet € 19,60.<br />

Voraussetzungen:<br />

• z Absolvierung einer Lehre oder Vorlehre in<br />

einem anerkannten Lehrberuf bzw. Teilnahme<br />

an einer überbetrieblichen Lehrausbildung<br />

gemäß BAG (§30b)<br />

• z Benützung eines öffentlichen Verkehrsmittels<br />

an mindestens 3 Tagen pro Woche<br />

• z Alter < 24 (Gültigkeit endet mit dem Monat des<br />

24. Geburtstags)<br />

• z Wohnort Österreich<br />

• z Bezug der Familienbeihilfe<br />

Jugendticket-Netz<br />

für SchülerInnen und Lehrlinge<br />

Mit einer Aufzahlung von € 40,40 kann aus dem<br />

<strong>OÖ</strong>VV Schüler-Ticket bzw. dem <strong>OÖ</strong>VV Lehrlings-<br />

Ticket ein Jugendticket-Netz für SchülerInnen und<br />

Lehrlinge werden, das ein ganzes Jahr lang für<br />

beliebige Fahrten auf allen <strong>OÖ</strong>VV Linien im oö.<br />

Verbundraum von 1. September des Jahres bis<br />

zum 31. August des Folgejahres gilt.<br />

<strong>OÖ</strong>VV Semesterkarte<br />

Die <strong>OÖ</strong>VV Semesterkarte berechtigt zu Fahrten<br />

zwischen Wohn- und Studienort in Oberösterreich<br />

für 5 Monate. Sie ist nicht übertragbar.<br />

Voraussetzungen:<br />

• z ordentliches Studium an einer berechtigten<br />

Einrichtung<br />

• z Wohnort Oberösterreich<br />

• z Alter zu Semesterbeginn < 26<br />

MEHR INFORMATIONEN<br />

• <strong>OÖ</strong>VV Kundencenter<br />

Volksgartenstraße 22, 4020 Linz<br />

0810-240 810<br />

kundencenter@ooevv.at<br />

A.8. ABSETZBETRÄGE<br />

A.8.1. AlleinverdienerInnen- und<br />

AlleinerzieherInnen-Absetzbetrag<br />

AlleinverdienerInnenabsetzbetrag<br />

Anspruch auf den AlleinverdienerInnenabsetzbetrag<br />

haben Steuerpflichtige mit mindestens<br />

einem Kind,<br />

• z die mehr als 6 Monate im Kalenderjahr in einer<br />

Ehe, Lebensgemeinschaft oder in einer eingetragenen<br />

Partnerschaft leben und<br />

• z von ihrer Ehepartnerin/ihrem Ehepartner oder<br />

Lebensgefährtin/Lebensgefährten oder eingetragener/m<br />

PartnerIn nicht dauerhaft getrennt<br />

leben und<br />

• z deren Ehepartnerin/Ehepartner oder<br />

Lebensgefährtin/Lebensgefährte oder eingetragener/m<br />

Partnerin/Partner nicht mehr als €<br />

6.000 jährlich verdient.<br />

Bei der Berechnung des Einkommens werden<br />

alle Einkünfte berücksichtigt. Bei Einkünften<br />

aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit<br />

sind die Bruttoeinkünfte abzüglich der<br />

Sozialversicherungsbeiträge, Pendlerpauschale,<br />

Werbungskosten, steuerfreien Zuschläge (z.B.<br />

Überstundenzuschlag, Gefahrenzuschlag) etc.<br />

maßgeblich. Steuerfreie Einkünfte wie beispielsweise<br />

Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld,<br />

Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Unterhaltszahlungen<br />

werden nicht berücksichtigt. Dies gilt<br />

allerdings nicht für das Wochengeld, welches angerechnet<br />

wird. Auch mit der Kapitalertragssteuer<br />

endbesteuerte Kapitalerträge (Sparzinsen,<br />

Wertpapiererträge) werden für den Grenzbetrag<br />

berücksichtigt.<br />

Hinweis:<br />

Seit dem Jahr 2011 entfällt der Alleinverdiener-<br />

Innenabsetzbetrag für Ehepaare, eingetragene<br />

PartnerInnen und LebensgefährtInnen, die keine<br />

Kinder zu betreuen haben. Für die vorangegangenen<br />

Veranlagungszeiträume kann der Allein<br />

verdienerInnenabsetzbetrag jedoch auch ohne<br />

Kind noch geltend gemacht werden.<br />

Für den Antrag auf Durchführung einer Arbeitnehmerveranlagung<br />

haben ArbeitnehmerInnen<br />

<strong>OÖ</strong> <strong>Sozialratgeber</strong> <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!