02.04.2014 Aufrufe

OÖ Sozialratgeber 2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106<br />

Angebote für Menschen in schwierigen Lebenssituationen<br />

im Bereich Gesundheit (Traumatherapie)<br />

und Sprach vermittlung (Deutsch kurse). Die<br />

MigrantInnenhilfe bezieht sich auf eine allgemeine<br />

Sozial- und Rechtsberatung und Unterstützung<br />

der Lebensführung.<br />

Siehe Adressteil Seite 167<br />

B.5.8 Beratung und Angebote für<br />

Menschen mit HIV<br />

Aidshilfe <strong>OÖ</strong><br />

Anonyme und kostenlose Beratung, psychosoziale<br />

Begleitung, Gruppenangebote sowie diverse<br />

Präventionsangebote (kostenlose und anonyme<br />

Tests, Informationsangebote)<br />

Der Verein AfterAids bietet anonyme Beratung<br />

und diverse Freizeitangebote (monatlicher Brunch,<br />

gemeinsame Ausflüge ...)<br />

Siehe Adressteil ab Seite 169<br />

in Lernprozessen fördern.<br />

Neben Einzelgesprächen, Paar- und Familienberatung<br />

werden folgende Schwerpunkte angeboten:<br />

Schwangerenberatung, Gewaltberatung gewaltfrei.BEZIEHUNGLEBEN,<br />

Erziehungs- und<br />

Jugendberatung, juristische Beratung, Beratung<br />

bei Gericht, Mediation.<br />

Die Beratung kann von einzelnen Personen,<br />

Paaren oder Familien kostenlos in Anspruch genommen<br />

werden, ein freiwilliger Kostenbeitrag<br />

je nach Einkommenssituation wird erbeten.<br />

Beratungsstellen gibt es in Andorf, Bad Goisern,<br />

Bad Ischl, Braunau, Freistadt, Gmunden, Grein,<br />

Grieskirchen, Kirchdorf/Krems, Linz, Meggenhofen,<br />

Mondsee, Perg, Ried/Innkreis, Rohrbach,<br />

Scharnstein, St. Georgen/Gusen, Schärding, Steyr,<br />

Vöcklabruck, Wels und Weyer.<br />

Siehe Adressteil Seite 126<br />

B.5.9. Schwangerschaftsberatung<br />

Vom Verein ZOE werden Beratung rund um<br />

die Themen Schwangerschaft und Geburt, über<br />

materielle, finanzielle und personelle Unterstützungsmöglichkeiten,<br />

bei Konflikten in der<br />

Partnerschaft..., eine Still- und Wickelecke zentral<br />

in Linz und eine Selbsthilfegruppe in der Zeit der<br />

Trauer um ein Baby angeboten.<br />

Das Angebot richtet sich sowohl an Frauen als<br />

auch an Männer.<br />

Siehe Adressteil Seite 169<br />

B.5.10. Partner-, Ehe- und<br />

Familienberatung der Diözese Linz<br />

BEZIEHUNGLEBEN.AT ist ein Angebot für<br />

Menschen aller Altersgruppen mit dem Ziel,<br />

schwierige Lebenssituationen durch methodisch<br />

geführte Gespräche möglichst konstruktiv zu bewältigen.<br />

Diese Beratung möchte Menschen in<br />

Krisen begleiten, ihre persönliche Kompetenz und<br />

Eigenverantwortlichkeit stärken und Veränderung<br />

MEHR INFORMATIONEN/ANTRAG<br />

• www.beziehungleben.at<br />

<br />

• Abteilung Ehe und Familie im Pastoralamt<br />

Kapuzinerstraße 84/4, 4021 Linz,<br />

Diözesanhaus, 0732-76 10-35 11<br />

• Beratung: telefonische<br />

Terminvereinbarungen für alle<br />

Beratungsstellen: 0732-77 36 76.<br />

• beziehungleben@dioezese-linz.at<br />

B.5.11. TelefonSeelsorge - Notruf 142<br />

Die TelefonSeelsorge- Notruf 142 ist Anlaufstelle<br />

für Menschen in schwierigen Lebenssituationen<br />

und Krisen, unabhängig von deren Alter,<br />

Geschlecht, Sprache, Religion, nationaler oder sozialer<br />

Herkunft. Die TelefonSeelsorge bietet neben<br />

der rund um die Uhr verfügbaren kostenlosen<br />

telefonischen Beratung und Begleitung auch eine<br />

Online-Beratung an.<br />

Siehe Adressteil Seite 158<br />

<strong>OÖ</strong> <strong>Sozialratgeber</strong> <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!