02.04.2014 Aufrufe

OÖ Sozialratgeber 2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mobile Dienste<br />

81<br />

B.2. Mobile Dienste<br />

B.2.1. Oö. Rufhilfe<br />

Ältere und vorwiegend alleinlebende Personen haben<br />

die Möglichkeit, ihren Telefonapparat an das<br />

Notrufsystem der oö. Rufhilfe anzuschließen. Die<br />

monatlichen Kosten betragen für Einzelpersonen<br />

€ 18,17, für Ehepaare € 22,17.<br />

Magistrate und den Sozial beratungs stellen.<br />

Hauskranken pflege wird über Veranlassung des<br />

behandelnden Arztes/der behandelnden Ärztin<br />

durchgeführt.<br />

MEHR INFORMATIONEN<br />

• www.land-oberoesterreich.gv.at<br />

(Themen - Gesellschaft und Soziales -<br />

Altenbetreuung und -pflege - Mobile<br />

Dienste)<br />

MEHR INFORMATIONEN<br />

• Oö. Landesverband des Österreichischen<br />

Roten Kreuzes, 4010 Linz, Körnerstraße 28<br />

0732-76 44-182<br />

• Arbeiter-Samariter bund Österreich,<br />

4040 Linz, Reindlstraße 24<br />

0732-73 64 66-810<br />

für Stadt Linz und Umgebung, Alkoven und<br />

Feldkirchen/D.<br />

B.2.2. Hauskrankenpflege, mobile<br />

Betreuung und Hilfe, Essen auf Rädern<br />

Soziale Hauskrankenpflege, mobile Be treuung<br />

und Hilfe können Personen erhalten, die sich<br />

wegen Krankheit, Beeinträchtigungen oder Pflegebedürftigkeit<br />

in einer besonderen sozialen Lage<br />

befinden und der Hilfe und Betreuung durch eine<br />

andere Person bedürfen.<br />

Mahlzeitendienste können Personen in Anspruch<br />

nehmen, die nicht mehr in der Lage sind, sich täglich<br />

eine warme Mahlzeit zuzubereiten.<br />

Für die Inanspruchnahme ist ein Kosten beitrag<br />

zu entrichten. Bei der sozialen Hauskrankenpflege,<br />

der mobilen Betreuung und Hilfe ist dessen<br />

Höhe vom Bezug eines Pflegegeldes sowie vom<br />

Einkommen abhängig. Zusätzlich ist eine monatliche<br />

Grundpauschale zu entrichten.<br />

Angefordert werden können diese Hilfen beim<br />

Wohnsitzgemeindeamt oder bei den Sozialabteilungen<br />

der Bezirkshaupt mann schaften/<br />

<strong>OÖ</strong> <strong>Sozialratgeber</strong> <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!