02.04.2014 Aufrufe

OÖ Sozialratgeber 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

Ermäßigungen<br />

A.7. Ermäßigungen<br />

A.7.1. Oö Familienkarte<br />

Anspruchsvoraussetzungen<br />

• z Der Hauptwohnsitz der Eltern bzw. des<br />

Elternteiles mit denen/dem das Kind (die<br />

Kinder) im gemeinsamen Haushalt lebt (leben),<br />

ist in Oberösterreich.<br />

• z Für mindestens ein Kind wird Familienbei hilfe<br />

nach dem FLAG bezogen.<br />

• z Von ausländischen Staatsbürgern/innen (ausgenommen<br />

BürgerInnen eines Mitgliedstaates<br />

der EU) ist der Nachweis eines Aufenthaltstitels<br />

(gültige Nieder lassungsbewilligung oder positiver<br />

Asylbescheid) anzuschließen.<br />

• z Elternteile, die getrennt von ihrem<br />

Kind (ihren Kindern) leben, können<br />

eine Familienkarte beantragen, wenn<br />

aus einer Scheidungsurkunde oder<br />

Unterhaltsvereinbarung hervorgeht, dass<br />

ein Besuchsrecht besteht und der Wohnsitz<br />

des Antragstellers/der Antragstellerin sowie<br />

des Kindes (der Kinder) in Oberösterreich<br />

liegt. (Kopie der Scheidungsurkunde bzw.<br />

Unterhaltsvereinbarung und Meldezettel des<br />

Kindes/der Kinder beilegen!)<br />

Erhalt und Gültigkeitsdauer<br />

Die <strong>OÖ</strong> Familienkarte ist bis zum vollendeten 19.<br />

Lebensjahr des Kindes gültig, längstens jedoch bis<br />

zu dem Zeitpunkt, ab welchem für ein Kind keine<br />

Familienbeihilfe mehr bezogen wird.<br />

Vorteile<br />

• z Ermäßigungen bei verschiedenen Betrieben<br />

in Oberösterreich und den anderen<br />

Bundesländern.<br />

• z Kostenlose Zusendung der neuesten Ausgabe<br />

des oö. Familienjournals (enthält die aktuelle<br />

Liste der Partnerbetriebe und deren Vorteile)<br />

• z Teilnahme an den Aktionen der oö.<br />

Familienkarte, z.B. Familienskitage,<br />

Monatsaktionen bei Vorteilsgebern<br />

• z Oma + Opa Bonus bei zahlreichen<br />

Vorteilsgebern<br />

• z Kostenlose Kinder- und<br />

Elternunfallversicherung am Arbeitsplatz<br />

"Haushalt & Familie"<br />

• z 2 Cent Rabatt beim Tanken bei Turmöl und<br />

BP-Stationen<br />

• z Informationen der FamilienkartenbesitzerInnen<br />

über alle Neuerungen bei familienfreundlichen<br />

Förderungsmaßnahmen und familienorientierten<br />

Aktionen des Landes <strong>OÖ</strong><br />

• z Vorteil im Regionalverkehr des <strong>OÖ</strong>VV: 45%<br />

Ermäßigung, wenn ein Elternteil mit zumindest<br />

einem Kind verreist; Kinder bis 14,9 Jahren<br />

fahren in Begleitung der Eltern gratis mit; bis<br />

zum 30.6.<strong>2014</strong> gelten dieselben Ermäßigungen<br />

bei den ÖBB<br />

• z Bei Fahrten innerhalb der Kernzone (Linz, Wels,<br />

Steyr) zahlt ein Elternteil Vollpreis, der zweite<br />

Elternteil und bis zu drei zahlungspflichtige<br />

Kinder (bis 14,9 Jahre) fahren gratis mit<br />

• z WESTbahn: Erwachsene und Jugendliche ab<br />

15 Jahren erhalten 10% Preisnachlass bei einer<br />

Buchung im Internet oder beim Kauf in den<br />

Trafiken – alle Kinder bis 14,9 Jahren fahren in<br />

Begleitung eines Erwachsenen gratis mit<br />

• z WESTbus: Erwachsene und Kinder ab 12<br />

Jahre erhalten 10% Preisnachlass – alle Kinder<br />

bis 11,9 Jahre fahren in Begleitung eines<br />

Erwachsenen gratis mit<br />

• Antragsformulare: bei den Gemeindeämtern<br />

und Magistraten, Bezirkshauptmannschaften,<br />

beim Familienreferat im Amt der oö. Landesregierung<br />

und unter www.familienkarte.at<br />

MEHR INFORMATIONEN<br />

• Amt der oö. Landesregierung,<br />

Familienreferat, familienreferat@ooe.gv.at<br />

0732-77 20-115 50 und -162 63<br />

Fax: 0732-77 20-21 64 55<br />

A.7.1.1. Elternunfallversicherung<br />

Das Land Oberösterreich übernimmt für Eltern<br />

(mit Hauptwohnsitz in <strong>OÖ</strong> und in Besitz der oö.<br />

Familienkarte) während der Kinderbetreuung<br />

eine kostenlose Unfallversicherung bis zum 3.<br />

Lebensjahr des jüngsten Kindes.<br />

Versicherungsleistungen bei Unfällen in Zusammen<br />

hang mit der Kinderbetreuung:<br />

• z Bergekosten inkl. Hubschrauberbergung weltweit<br />

(bis € 3.000,00)<br />

<strong>OÖ</strong> <strong>Sozialratgeber</strong> <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!