02.04.2014 Aufrufe

OÖ Sozialratgeber 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien<br />

B.3.7. Eltern-Kind-Zentren<br />

Die Kinder- und Jugendhilfe fördert zahlreiche<br />

Eltern-Kind-Zentren in <strong>OÖ</strong>. Diese Zentren bieten<br />

Angebote wie Spielgruppen, Eltern runden,<br />

Beratung in Erziehungsfragen, Bildungs- und<br />

Freizeitangebote usw. Ziel ist, die Eltern in ihren<br />

Erziehungs aufgaben zu unterstützen und die<br />

Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern.<br />

MEHR INFORMATIONEN<br />

Adressen unter<br />

• www.jugendwohlfahrt-ooe.at<br />

B.3.10. Kinder-Erholungsaktion<br />

Im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe werden<br />

Kindererholungsaktionen und Kids/<br />

Jugend turnusse durchgeführt, um Kindern<br />

und Jugendlichen aus schwierigen familiären<br />

Situationen einen zweiwöchigen Sommerurlaub<br />

zu ermöglichen.<br />

MEHR INFORMATIONEN<br />

• Amt der oö. Landesregierung<br />

Abt. Kinder- und Jugendhilfe <strong>OÖ</strong><br />

0732-77 20-152 09<br />

B.3.8. Elternschulen<br />

Elternschulen sind mehrwöchige Kurse, Workshops,<br />

Seminare und Vorträge, die regional angeboten<br />

werden. Ziel ist es, Eltern von Kindern im<br />

Alter von 0-14 Jahren zu informieren.<br />

MEHR INFORMATIONEN<br />

• SCHEZ Schul- und Erziehungszentrum<br />

Tel. 0732-603140<br />

• Pädagogische Aktion für <strong>OÖ</strong>.<br />

0732-78 22 66<br />

• Familienakademie der oö. Kinderfreunde<br />

0732-77 30 11-37<br />

B.3.9. Logopädische Beratung<br />

Um Sprachauffälligkeiten bei Kindern rechtzeitig<br />

erkennen und behandeln zu können, werden<br />

im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe<br />

jährlich Reihenunter suchungen in Kindergärten<br />

und Kinder betreuungseinrichtungen durchgeführt.<br />

Auch Elterngespräche und Behandlungen<br />

der Kinder durch LogopädInnen werden in den<br />

Beratungsstellen der Bezirke angeboten.<br />

MEHR INFORMATIONEN<br />

• Amt der oö. Landesregierung<br />

Abt. Kinder- und Jugendhilfe <strong>OÖ</strong><br />

0732-77 20-157 34<br />

B.3.11. Kinderschutzzentren<br />

Im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe wurden<br />

in <strong>OÖ</strong> 7 Kinderschutzzentren eingerichtet, die<br />

ins besondere bei Gewalt in und außerhalb der<br />

Familie Hilfe anbieten (u.a. Prozessbegleitung für<br />

minderjährige Gewaltopfer).<br />

Siehe Adressteil ab Seite 118<br />

MEHR INFORMATIONEN<br />

• Amt der oö. Landesregierung<br />

Abt. Kinder- und Jugendhilfe <strong>OÖ</strong><br />

0732-77 20-152 00<br />

B.3.12. Oö. Kinder- und<br />

Jugendanwaltschaft<br />

Die KiJA <strong>OÖ</strong> ist eine Beratungs- und Ombuds stelle<br />

des Amtes der oö. Landesregierung für Kinder<br />

und Jugendliche, aber auch für Erwachsene, die<br />

entweder wegen eines bestimmten Kindes oder<br />

Jugendlichen oder allgemein Fragen zu Kinderund<br />

Jugendthemen haben.<br />

Siehe Adressteil ab Seite 119<br />

• www.kija-ooe.at<br />

MEHR INFORMATIONEN<br />

<strong>OÖ</strong> <strong>Sozialratgeber</strong> <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!