02.04.2014 Aufrufe

OÖ Sozialratgeber 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einmalige Hilfen/Fonds<br />

57<br />

Voraussetzungen<br />

• z Hauptwohnsitz in Oberösterreich<br />

• z geringes Einkommen der antragstellenden<br />

Person<br />

• z Lebensunterhalt muss gesichert sein<br />

• z nichtselbstständige Erwerbstätigkeit<br />

• Anträge sind beim Amt der oö. Landesregierung,<br />

Abteilung Soziales, bei den Bezirkshaupt<br />

mann schaften, den Magistraten, den<br />

Sozialberatungsstellen und diversen Sozialeinrichtungen<br />

erhältlich.<br />

MEHR INFORMATIONEN<br />

• Amt der oö. Landesregierung<br />

Abteilung Soziales<br />

www.land-oberoesterreich.gv.at<br />

A.4.3. Landeszuschuss für<br />

Familienurlaub<br />

Anspruchsberechtigt sind<br />

• z Familien und alleinstehende Elternteile<br />

mit mindestens drei Kindern, für die<br />

Familienbeihilfe bezogen wird<br />

• z mit zwei Kindern, wenn für eines die erhöhte<br />

Familienbeihilfe bezogen wird, sofern der /die<br />

AntragstellerIn mit den Kindern im gemeinsamen<br />

Haushalt lebt.<br />

Voraussetzungen<br />

• z österreichische Staatsbürgerschaft<br />

• z ordentlicher Wohnsitz des/der<br />

Förderungswerbers/werberin in <strong>OÖ</strong><br />

• z gefördert werden mind. 7, höchstens 14 Tage<br />

pro Jahr<br />

• z Der Urlaubsort muss in Österreich liegen.<br />

Art und Höhe der Förderung<br />

Der Zuschuss orientiert sich an der Höhe des Einkommens<br />

und der Zahl der Familien mitglieder.<br />

• Antragstellung: Anträge müssen spätestens<br />

3 Wochen vor Antritt des geplanten Urlaubs<br />

bei der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe <strong>OÖ</strong>,<br />

Bahnhofplatz 1, 4021 Linz, eingebracht werden.<br />

Vor Urlaubs antritt erhält man eine Rückmeldung,<br />

ob ein Zuschuss gewährt wird und<br />

wie hoch die Förderung ist.<br />

MEHR INFORMATIONEN<br />

• Amt der oö. Landesregierung<br />

Abteilung Kinder- und Jugendhilfe <strong>OÖ</strong><br />

www.land-oberoesterreich.gv.at<br />

A.4.4. Zuschuss zum SeniorInnen-<br />

Urlaub<br />

Das Land <strong>OÖ</strong> gewährt SeniorInnen (Vollendung<br />

des 60. Lebensjahres) mit geringem Einkommen<br />

einen Zuschuss zu den Kosten eines Erholungsoder<br />

Kuraufenthaltes. Der Aufenthalt muss in<br />

Österreich, in der EU oder in Ländern, die an<br />

Österreich angrenzen, stattfinden. Seine Dauer<br />

muss mindestens 1 Woche betragen, darf jedoch<br />

3 Wochen nicht überschreiten.<br />

Höhe des Zuschusses<br />

Im Regelfall die Hälfte der Gesamtkosten, jedoch<br />

mindestens € 60,00 und höchstens € 90,00 pro<br />

Person und Woche. Die Einkommensrichtsätze<br />

(ohne Miete) für die Gewährung liegen in Höhe der<br />

Richtsätze für Ausgleichszulagen.<br />

(Das Pflegegeld wird nicht angerechnet, die Miete<br />

bzw. ein angenommener Aufwand für Unterkunft<br />

oder Hauserhaltungskosten in der Höhe von<br />

€ 90,00 wird vom Einkommen abgezogen.)<br />

• Antragstellung: Der Antrag ist mittels Formular<br />

an die Abteilung Soziales des Landes <strong>OÖ</strong> zu<br />

richten und bis spätestens 3 Monate nach<br />

Absolvierung des Erholungs-/Kuraufent haltes<br />

einzubringen. Ansuchen, die später abgegeben<br />

werden, können nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

<strong>OÖ</strong> <strong>Sozialratgeber</strong> <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!