20.05.2014 Aufrufe

Fact Book Pfandbrief - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Fact Book Pfandbrief - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Fact Book Pfandbrief - Verband deutscher Pfandbriefbanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die anhaltende Attraktivität des <strong>Pfandbrief</strong>s als Refinanzierungsinstrument<br />

wird durch die zunehmende Zahl an Emittenten – mittlerweile besitzen 73<br />

Institute eine <strong>Pfandbrief</strong>lizenz – belegt. Es ist damit zu rechnen, dass künftig<br />

insbesondere beim Hypothekenpfandbrief Emissionspotenzial gehoben<br />

wird. Das vergleichsweise niedrige Emissionsvolumen reflektiert einerseits<br />

das geringere Neugeschäft. Andererseits haben die Banken in dem<br />

Niedrig-Zinsumfeld der vergangenen Quartale insbesondere auf ungedeckte<br />

Refinanzierungsquellen zurückgegriffen. Die daraus folgende Angebotsverknappung<br />

bei <strong>Pfandbrief</strong>en hatte einerseits entsprechenden Einfluss auf die<br />

Absatz- und Umlaufvolumina, die im Folgenden dargestellt werden. Andererseits<br />

sind die daraus resultierenden Spreadeinengungen unter Performance-<br />

Gesichtspunkten positiv hervorzuheben.<br />

Fälligkeitenstruktur Q2/2012 bis Q1/2013 Emissionen Q2/2012 bis Q1/2013<br />

30.000<br />

14.000<br />

25.000<br />

12.000<br />

25<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

5.000<br />

2.000<br />

0<br />

Q2.2012 Q3.2012 Q4.2012 Q1.2013 Q2.2012 Q3.2012 Q4.2012 Q1.2013<br />

0<br />

Hypothekenpfandbriefe Öffentliche <strong>Pfandbrief</strong>e Schiffspfandbriefe Flugzeugpfandbriefe<br />

Quelle: Deutsche Bundesbank, Emittenten, vdp, NORD/LB Fixed Income Research

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!