20.05.2014 Aufrufe

Fact Book Pfandbrief - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Fact Book Pfandbrief - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Fact Book Pfandbrief - Verband deutscher Pfandbriefbanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spreaddeterminanten von Covered Bonds<br />

Nettoneuemissionen (r.Sk.) iBoxx € Germany Covered (l.Sk.) iBoxx € Covered (l.Sk.)<br />

250<br />

30<br />

Asset Swap Spread in Basispunkten<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

04.08 10.08 04.09 10.09 04.10 10.10 04.11 10.11 04.12 10.12 04.13<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

in Milliarden Euro<br />

Quelle: Markit, Dealogic, DZ BANK<br />

64<br />

Es zeigt sich, dass der Zeitraum Mitte 2008 bis Mitte 2009, der durch hohe negative Nettoneuemissionsvolumina<br />

geprägt war, entgegen der Vermutung nicht mit Spreadeinengungen am<br />

Sekundärmarkt einherging. Die beginnende Bankenkrise hatte in diesem Zeitraum offenbar<br />

einen stärkeren Einfluss auf die Spreadperformance am Covered Bond Markt. In einer zweiten,<br />

kurzen Phase negativer Nettoneuemissionsvolumina im Verlauf des Jahres 2010 haben sich die<br />

Spreads im europäischen Covered Bonds-Markt ebenso ausgeweitet während sich die Spreads<br />

im <strong>Pfandbrief</strong>segment seitwärts entwickelt haben. Auch hier findet die These, negative Nettoneuemissionsvolumina<br />

bewirken Spreadeinengungen am Sekundärmarkt, keine Bestätigung.<br />

Der Befund ändert sich allerdings bei der Betrachtung der Spreadentwicklung über weite Teile<br />

des Jahres 2012 bis April 2013. Hier haben sich die Covered Bond-Spreads stark eingeengt<br />

während die Nettoneuemissionsvolumina am Primärmarkt zunächst sukzessive abgenommen<br />

und dann sogar hohe negative Werte angenommen haben. Zu beachten ist allerdings, dass in<br />

diesem Zeitraum die Nachfrage nach Covered Bonds durch eine hohe Liquidität – begünstigt<br />

durch diverse Maßnahmen der Europäischen Zentralbank (z. B. die Langfristigen Refinanzierungsgeschäfte<br />

(LTROs)) – ohnehin spürbar gestiegen war. Dennoch darf davon ausgegangen<br />

werden, dass in dieser Marktphase die rückläufige Entwicklung der Nettoneuemissionsvolumina<br />

den liquiditätsinduzierten Nachfrageüberhang und die dadurch ausgelöste Spreadeinengungstendenz<br />

verstärkt hat. Dass Primärmarktaktivitäten keine direkten Spreadbewegungen<br />

im Sekundärmarkt auslösen, zeigt sich auch in Phasen mit hohen Nettoneuemissionsvolumina.<br />

Hier haben sich Spreads gedeckter Bankschuldverschreibungen keineswegs grundsätzlich<br />

ausgeweitet, es ist durchaus auch zu größeren Spreadeinengungen gekommen. Ein markantes<br />

Beispiel ist der April 2009 und die Folgemonate: Nach der Ankündigung des ersten Covered<br />

Bond-Ankaufprogramms der Europäische Zentralbank haben die Neuemissionen drastisch<br />

zugenommen und sich die Spreads am Sekundärmarkt zugleich eingeengt. Zusammenfassend<br />

können Veränderungen der Emissionstätigkeit im Primärmarkt durchaus als trendverstärkender,<br />

aber nicht als auslösender Faktor übergeordneter Spreadtrends im Sekundärmarkt aufgefasst<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!