20.05.2014 Aufrufe

Fact Book Pfandbrief - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Fact Book Pfandbrief - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Fact Book Pfandbrief - Verband deutscher Pfandbriefbanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spreaddeterminanten von Covered Bonds<br />

04.2008 10.2008 04.2009 10.2009 04.2010 10.2010 04.2011 10.2011 04.2012 10.2012 04.2013<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

60<br />

100<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

-100<br />

Lehman Brothers meldet Insolvenz an<br />

EZB und andere Zentralbanken senken gemeinsam Leitzins<br />

Leitzinssenkung um 50 bp – weitere Senkungen folgen<br />

Erstes EZB Covered Bond Rückkaufprogramm<br />

Verstaatlichung Hypo Real Estate<br />

Kreditpaket für Griechenland verabschiedet<br />

Einrichtung EFSF<br />

Ergebnisse Bankenstresstest<br />

Irland geht unter EU Rettungsschirm<br />

Portugal geht unter EU Rettungsschirm<br />

S&P entzieht USA AAA Rating<br />

Zweites EZB Covered Bond Rückkaufprogramm<br />

Erster EZB 3-Jahrestender<br />

S&P stuft Bonität neun europäischer Staaten herab<br />

Zweiter EZB 3-Jahrestender<br />

Schuldenschnitt Griechenland<br />

Spanien beantragt Finanzhilfe<br />

Draghi: ”Believe me, it will be enough“<br />

EZB kündigt unbegrenzte Anleihenkäufe an<br />

Kompromiss in den USA wendet Fiscal Cliff ab<br />

Rettungspaket für Zypern verabschiedet<br />

EZB Leitzinssenkung<br />

Sovereigns Bank Senior Covered German Covered<br />

Quelle: Markit, LBBW<br />

Während die Covered Bond Märkte vor dem Ausbruch der Finanzkrise noch ähnliche Spreadmuster<br />

aufwiesen, sind seit dem Zusammenbruch der amerikanischen Investmentbank Lehman<br />

Brothers unterschiedliche Verläufe zu beobachten. Vor allem unmittelbar nach Lehman<br />

versuchten die EZB und andere Zentralbanken die Märkte mit konzertierten Leitzinssenkungen<br />

zu beruhigen und das gestörte Vertrauen der Banken untereinander wieder herzustellen.<br />

Institute waren teilweise gänzlich vom Kapitalmarkt abgeschnitten und litten unter enormen<br />

Spreadanstiegen, insbesondere ihrer Senior Unsecured Papiere. Auch Covered Bonds konnten<br />

sich diesem Umfeld nicht entziehen. So legte die EZB im Juli 2009 ein Covered Bond Rückkaufprogramm<br />

in Höhe von 60 Mrd. EUR auf, mit dem Ziel, dem ausgetrockneten Markt eine<br />

Anschubhilfe zu gewähren und die gedeckte Refinanzierung der Banken zu stabilisieren. Die<br />

Spreads engten sich ein; allerdings blieben sie schwankungsanfällig. Die Bankenkrise weitete<br />

sich zu einer Staatsschuldenkrise im Euroraum aus. Hiervon waren vor allem die sogenannten<br />

Peripheriestaaten betroffen. Es folgte ein zweites Covered Bond Rückkaufprogramm, sowie<br />

die beiden Dreijahres-Tender der EZB, die den Banken billiges Geld erstmals über einen längeren<br />

Zeitraum zur Verfügung stellten. Weitere Stabilisierungsmaßnahmen und Hilfspakete<br />

für verschuldete Staaten führten schließlich zu einer weiteren Einengung der Spreads. Der<br />

Krisenmodus an den Finanzmärkten hält aufgrund unterschiedlicher Krisenherde (Bankenkrise,<br />

Staatsschuldenkrise) mittlerweile seit fünf Jahren an. Scheinbar hat sich der Markt an<br />

die neue „Normalität“ gewöhnt. Die Spreadausschläge haben deutlich abgenommen und die<br />

absoluten Sovereign-, Senior Bank- sowie Covered Bond Spreads ebenso.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!