20.05.2014 Aufrufe

Fact Book Pfandbrief - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Fact Book Pfandbrief - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Fact Book Pfandbrief - Verband deutscher Pfandbriefbanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2013 bereits wieder deutlich unterhalb der Swap-Kurve. Dabei ist jedoch weiterhin eine starke<br />

Namensdifferenzierung zu beobachten. So reicht die Spread-Spanne nach den Jumbo-Daten<br />

des vdp bei einer Laufzeit von drei Jahren von -17 Bp bis + 21 Bp.<br />

Eine Entspannung des Investorensentiments in Bezug auf die EU-Schuldenkrise zeigt sich<br />

auch daran, dass Öffentliche <strong>Pfandbrief</strong>e seit April 2013 auf Swap-Spread Basis zwischenzeitlich<br />

wieder geringere Risikoprämien aufwiesen als Hypothekenpfandbriefe. Während des bisherigen<br />

Höhepunktes der Schuldenkrise im Herbst 2011 lagen die Spreads des iBoxx Öffentliche<br />

<strong>Pfandbrief</strong>e trotz der leicht geringeren Laufzeit rund 10-12 Bp über dem Spread des iBoxx<br />

Hypothekenpfandbriefe. Auch dürfte der wieder verringerte Spread-Abstand auf den stetigen<br />

Abbau von öffentlichen Forderungen gegenüber den angeschlagenen EU-Peripheriestaaten in<br />

den Deckungsstöcken von öffentlichen <strong>Pfandbrief</strong>en zurückzuführen sein. Der Anteil der aus<br />

Investorensicht risikobehafteten Staaten (GIIPS inkl. Zypern und Ungarn) lag bei den vdp-Mitgliedsinstituten<br />

Ende des ersten Quartals 2013 bei rund 5 %. Ende des ersten Quartals 2010<br />

betrug dieser Anteil noch fast 9%.<br />

<strong>Pfandbrief</strong>e erreichen niedrigsten Swap-Spread seit Mitte Oktober 2008<br />

Asset Swap Spread in Bp<br />

100<br />

25<br />

80<br />

Swap-Spread Differenz iBoxx Öffentl. <strong>Pfandbrief</strong>e – iBoxx Hypothekenpfandbriefe (RS)<br />

20<br />

60<br />

iBoxx Germany Hypothekenpfandbriefe (LS)<br />

iBoxx Germany Öffentliche <strong>Pfandbrief</strong>e (LS)<br />

15<br />

31<br />

40<br />

10<br />

20<br />

5<br />

0<br />

0<br />

-20<br />

-5<br />

-40<br />

-10<br />

06.2009<br />

09.2009<br />

12.2009<br />

03.2010<br />

06.2010<br />

09.2010<br />

12.2010<br />

03.2011<br />

06.2011<br />

09.2011<br />

12.2012<br />

03.2013<br />

06.2013<br />

Quelle: BayernLB Research; Markit; Datastream<br />

Obwohl auch der Renditeabstand gegenüber Bundesanleihen seit Mai 2012 zurückgegangen<br />

ist, ist dieser weiterhin auf historisch hohem Niveau. Während Staatsanleihen in den südlichen<br />

EU-Peripherie-Ländern seit 2011 höhere Risikoprämien aufweisen als die überwiegende<br />

Anzahl der Covered Bonds, bieten <strong>Pfandbrief</strong>e daher weiterhin eine gegenüber Bundesanleihen<br />

attraktive Verzinsung.<br />

Die <strong>Pfandbrief</strong>renditen dürften auch weiterhin gut unterstützt bleiben. Dafür spricht der<br />

Renditevorteil gegenüber Bundesanleihen, das anhaltend negative Nettoangebot am Primärmarkt<br />

und die Tatsache, dass <strong>Pfandbrief</strong>e bis zu einer nachhaltigen Überwindung der Schuldenkrise<br />

als sicherer Hafen insbesondere von konservativen Anlegern gesucht bleiben dürften.<br />

Daneben werden viele Investoren von unbesicherten Bankanleihen aufgrund regulatorischer<br />

Änderungen in Zukunft <strong>Pfandbrief</strong>e gegenüber unbesicherten Anleihen bevorzugen. Hintergrund<br />

ist zum einen die bevorzugte Behandlung von <strong>Pfandbrief</strong>en im Rahmen von Basel III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!