20.05.2014 Aufrufe

Fact Book Pfandbrief - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Fact Book Pfandbrief - Verband deutscher Pfandbriefbanken

Fact Book Pfandbrief - Verband deutscher Pfandbriefbanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ausweitungen hat sich im iBoxx € Germany Covered Bond-Index der prozentuale Anteil von<br />

<strong>Pfandbrief</strong>en die mit der Bestnote AAA (iBoxx Rating) ausgezeichnet waren sogar noch minimal<br />

gegenüber vergangenen Zeitpunkten erhöht.<br />

AAA<br />

EU: 93%<br />

D: 86%<br />

AAA<br />

EU: 74%<br />

D: 87%<br />

AAA<br />

EU: 56%<br />

D: 46%<br />

Asset Swap Spread in Basispunkten<br />

AAA<br />

EU: 92%<br />

D: 85%<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

iBoxx € Germany Covered (D)<br />

iBoxx € Covered (EU)<br />

-50<br />

04.08 10.08 04.09 10.09 04.10 10.10 04.11 10.11 04.12 10.12 04.13<br />

63<br />

Quelle: Markit, DZ BANK<br />

Am Euro-denominierten Covered Bond-Markt ist es ebenfalls während des Spreadanstiegs<br />

Ende 2008/Beginn 2009 zu einem leichten Anstieg des prozentualen Anteils an AAA-Covered<br />

Bonds im iBoxx € Covered-Index gekommen. Auf dem Höhepunkt des nachfolgenden Spreadanstiegs<br />

Ende 2011/Anfang 2012 hat sich der prozentuale Anteil von AAA-Covered Bonds<br />

im Index allerdings spürbar auf 74 % von ehemals 93 % verringert. Somit könnte prinzipiell<br />

schon die Behauptung geäußert werden, dass die Verschlechterung der Covered Bond-Ratings<br />

ausschlaggebend für die Spreadausweitungen gewesen ist. Dies ist insgesamt aber nicht haltbar<br />

angesichts der Tatsache, dass es über das Jahr 2012 hinweg bis zum April 2013 zu starken<br />

Spreadeinengungen bei Covered Bonds und <strong>Pfandbrief</strong>en gekommen ist, obwohl sich die<br />

Bonitätseinstufungen in beiden relevanten iBoxx-Indizes spürbar verschlechtert haben.<br />

Zusammenspiel zwischen Primär- und Sekundärmarkt<br />

Direkte Auswirkungen der Primärmarktaktivität auf die Spreadentwicklung am Sekundärmarkt<br />

sind nicht eindeutig. Unter der Prämisse einer gleichbleibenden Nachfrage nach gedeckten<br />

Bankschuldverschreibungen sollte die niedrige Verfügbarkeit neuer Wertpapiere am Primärmarkt<br />

in der Regel einen Nachfrageüberhang am Sekundärmarkt und damit Spreadeinengungen<br />

bereits emittierter Covered Bonds bewirken und umgekehrt. Als Maßstab zur Beurteilung,<br />

ob die Verfügbarkeit an gedeckten Bankschuldverschreibungen am Primärmarkt zu- oder<br />

abgenommen hat, empfiehlt sich die Beobachtung des Nettoneuemissionsvolumens. Dies<br />

ergibt sich aus dem Volumen neu emittierter abzüglich des Volumens entsprechender endfälliger<br />

Wertpapiere. In der nachfolgenden Grafik ist das Nettoneuemissionsvolumen festverzinslicher<br />

in Euro denominierter <strong>Pfandbrief</strong>e und Covered Bonds mit einem Emissionsvolumen von<br />

mindestens 500 Millionen Euro auf Monatsbasis aufgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!