04.11.2012 Aufrufe

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werner Eck, Augustus und seine Zeit (München 1998)<br />

Lockende Ferne: Migration und Kolonisation im frühen Griechenland<br />

<strong>Seminar</strong>, SWS: 2<br />

Wagner-Hasel, Beate<br />

Di, wöchentl., 14:00 - 16:00, 17.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - B209<br />

Kommentar Warum verlassen Menschen ihre Heimat und siedeln in fremden Regionen? Sind es nur<br />

die jungen Männer, die es in die Ferne zieht, oder wandern ganze Familien aus? Wurde<br />

der Boden knapp, traten Hungerkrisen auf? Oder lockten ferne Schätze? Hunger,<br />

Überbevölkerung vermutete die ältere Forschung als treibenden Faktor; in der Nutzung<br />

von neuen Chancen und unbekannten Ressourcen sehen neuerdings die<br />

Migrationsforscher das entscheidende Motiv. Am Beispiel der frühgriechischen<br />

Kolonisationsbewegung soll diesen Fragen nachgegangen und geprüft werden, ob die<br />

neuen Erkenntnisse der Migrationsforschung auch für die Antike galten. Ziel des<br />

<strong>Seminar</strong>s ist es, einen Einblick in grundlegende Strukturen und Entwicklungen von<br />

Wirtschaft und Gesellschaft des frühen Griechenlands zu bieten, ohne den individuellen<br />

Erfahrungshorizont zu vernachlässigen. Zugleich dient das <strong>Seminar</strong> dazu, in das<br />

wissenschaftliche Arbeiten einzuführen und mit der Arbeit mit antiken Quellen vertraut zu<br />

machen. Begleitend zum <strong>Seminar</strong> wird ein einstündiges Tutorium angeboten, das in das<br />

wissenschaftliche Arbeiten einführt. Eine eintägige Exkursion zur Pergamonausstellung in<br />

Berlin ist geplant.<br />

Bemerkung Liebe Studierende! Für dieses Einführungsseminar können Sie sich nicht über Stud.IP<br />

anmelden, da ein gesondertes Anmeldeverfahren gilt! Bitte informieren Sie sich über die<br />

Website des Historischen <strong>Seminar</strong>s oder die Druck-Version des Kommentierten<br />

Vorlesungsverzeichnisses des Historischen <strong>Seminar</strong>s über die Anmeldeformalitäten.<br />

Literatur Hans-Joachim Gehrke, Helmuth Schneider (Hg.), <strong>Geschichte</strong> der Antike. Ein<br />

Studienbuch, Stuttgart - Weimar: Verlag J.B. Metzler 2000<br />

Robin Osborne, Early Greek colonization? The nature of Greek settlement in the West,<br />

in: Nick Fisher, Hans van Wees (Hg.), Archaic Greece. New Approaches and New<br />

Evidence, London 1998, 251-269<br />

Uwe Walter, Paradigmen für fast alle Typen: Migration in der Antike, in: <strong>Geschichte</strong>,<br />

Politik und ihre Didaktik 32, 2004, 62-73<br />

Einführungsmodul Mittelalter<br />

Vorlesungen<br />

Das Mittelalter<br />

Vorlesung, SWS: 2<br />

Rothmann, Michael<br />

Mo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 16.04.2012 - 11.06.2012, 1101 - F303 Bahlsensaal<br />

Mo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 25.06.2012 - 21.07.2012, 1101 - F303 Bahlsensaal<br />

Kommentar Zwischen dem Niedergang der antiken Herrlichkeit und deren humanistischen<br />

Wiedergeburt datiert jener Zeitabschnitt von ca. 1000 Jahren, für den sich die<br />

Epochenbezeichnung Mittelalter eingebürgert hat. Schon bei seiner Prägung kaum<br />

wohlmeinend formuliert, konnotiert der Begriff „Mittelalter" oder die nähere Umschreibung<br />

„mittelalterlich" im heutigen alltäglichen Sprachgebrauch zumeist Rückständigkeit. Selbst<br />

die aktuelle wissenschaftliche Forschungsgemeinde grenzt das sogenannte Mittelalter<br />

gerne zusammen mit der Antike und der Frühen Neuzeit als Vormoderne von der als<br />

aufklärerisch ausgezeichneten Moderne ab. Ganz abgesehen davon dass solche<br />

Etikettierungen des Öfteren den Blick auf historische Prozesse von langer Dauer<br />

verstellen, verdanken wir jenem „rückständigen" Mittelalter paradoxerweise so „moderne"<br />

Phänomene wie <strong>Universität</strong>en, Banken oder die Gewaltenteilung von Herrschaft und<br />

christlicher Religion.<br />

Die Vorlesung wird jenen Vorurteilen zunächst die Methodenvielfalt der neueren<br />

Mittelalterforschung entgegenstellen und anschließend in chronologisch thematischer<br />

Verschränkung einen Überblick über die mittelalterlichen Lebensräume und<br />

Lebensbedingungen, Glauben und Wissen, Gesellschaft, Wirtschaft und Technik,<br />

Literatur, bildende Kunst und Musik bieten.<br />

Literatur Andreas Ranft, Stephan Selzer, Matthias Meinhardt (Hgg.), Mittelalter (Oldenbourg<br />

<strong>Geschichte</strong> Lehrbuch), München 2007.<br />

Johannes Fried, Das Mittelalter, München 2008.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!