04.11.2012 Aufrufe

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeine Daten<br />

Geschäftsführende Leiterin ab 01.04.12<br />

Prof. Dr. Christine Hatzky<br />

Sprechstunde: Do 10.00 - 11.00 Uhr, Raum A 110, Tel. 762-5744<br />

(Sekretariat Geschäftsführung: Frau Sagert-Rockel, Tel. 762-2279)<br />

Studienberatung<br />

aktuelle Studiengänge:<br />

B.A.: <strong>Fach</strong>studienberatung <strong>Geschichte</strong> (studienberatung@hist.uni-hannover.de;<br />

Tel. 762-4429, Internet: http://www.hist.unihannover.de/studium_studienberatung.html)<br />

Master: alle Modulverantwortlichen<br />

auslaufende Studiengänge (Lehramt gem. PVO-Lehr I vom 22.4.1998 sowie Magister gem. PO 1997-<br />

2005):<br />

Lehramt: Prof. Dr. Hauptmeyer<br />

Magister: alle hauptamtlich Lehrenden<br />

Vertrauensdozentin für ausländische Studierende: Prof. Dr. Reinwald<br />

Prüfungsordnungen / Prüfungsberechtigungen<br />

Die jeweils aktuellen Studien- und Prüfungsordnungen sind in zwei Aktenordnern in der<br />

<strong>Seminar</strong>bibliothek bei der Aufsicht einzusehen sowie auf der Inernetseite des Prüfungsamtes der<br />

<strong>Leibniz</strong> <strong>Universität</strong> unter http://www.uni-hannover.de/de/studium/pruefungen/info/index.php sowie den<br />

Seiten des Historischen <strong>Seminar</strong>s. Am Historischen <strong>Seminar</strong> können eine Reihe von Studiengängen<br />

studiert werden, mit unterschiedlichen Studienabschlüssen und entsprechend auch differierenden<br />

Prüfungsbedingungen. Auch die Prüfungsberechtigungen sind unter den Lehrenden unterschiedlich<br />

verteilt. Bitte vergewissern Sie sich unbedingt, ob von Ihnen gewünschte PrüferInnen berechtigt sind,<br />

die von Ihnen gewünschten Prüfungen abzunehmen. Dies gilt besonders für Lehrbeauftragte.<br />

Hinweise zu den Prüfungsberechtigten der <strong>Seminar</strong>e sind im KVV enthalten.<br />

Semestertermine<br />

Dauer des Semesters: 01.04.12 - 30.09.12<br />

Vorlesungszeit: 10.04.12 - 21.07.12<br />

Unterbrechung: 29.05.12 - 02.06.12<br />

Anmeldungsverfahren für Einführungsseminare<br />

Die <strong>Seminar</strong>e der Einführungsmodule sind anmeldepflichtig. Das System ist ein Losverfahren.<br />

Insgesamt dürfen Sie sich in maximal zwei Modulen anmelden!<br />

Für alle vier Module (Alte <strong>Geschichte</strong>, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Neuzeit/ Zeitgeschichte) darf jetzt<br />

jeweils maximal eine Anmeldung abgegeben werden. Eine Anmeldung enthält immer zwei<br />

<strong>Seminar</strong>wünsche.<br />

Die Wahlzettel für die Einführungsseminare liegen spätestens ab Montag, den 20.02.2012 auf einem<br />

Tisch vor dem Sekretariat B im 1.OG aus (<strong>Historisches</strong> <strong>Seminar</strong>, Im Moore 21) oder sind auf der<br />

Website des Historischen <strong>Seminar</strong>s verfügbar.<br />

Werfen Sie das vollständig ausgefüllte Formular in die dafür vorgesehene Wahlurne vor dem o.g.<br />

Sekretariat oder senden Sie das vollständig ausgefüllte Formular an folgende Adresse: <strong>Leibniz</strong><br />

<strong>Universität</strong> Hannover, Historische <strong>Seminar</strong>, - Sekretariat: Wahlen, Im Moore 21, 30167 Hannover. Die<br />

Möglichkeit zur Briefwahl endet am 31.03.2012, es zählt der Poststempel.<br />

Der Anmeldezeitraum im Historischen <strong>Seminar</strong> endet am Donnerstag, den 12.04.2012 um 16 Uhr.<br />

Danach ist keine Wahlzettelabgabe und somit keine Teilnahme an einem Einführungsseminar mehr<br />

möglich.<br />

Die <strong>Seminar</strong>listen für die Module Alte <strong>Geschichte</strong>, Mittelalter, Frühe Neuzeit und<br />

Neuzeit/Zeitgeschichte hängen ab Freitag, 13.04.2012 ab 10 Uhr im 1. OG aus. Aus diesen Listen<br />

erfahren Sie Ihre verbindliche Zuordnung zu den jeweiligen <strong>Seminar</strong>en.<br />

Ihr Erscheinen in der ersten <strong>Seminar</strong>sitzung ist unbedingt erforderlich, um Ihren Platz im <strong>Seminar</strong> zu<br />

bestätigen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!