04.11.2012 Aufrufe

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Militärgeschichtliches Kolloquium<br />

Kolloquium, SWS: 2<br />

Kehne, Peter (verantwortlich) / Schneider, Karl-Heinz (verantwortlich)<br />

Mo, 14-täglich, 18:00 - 20:00, 23.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - B209, mit Blockveranstaltungen und<br />

Exkursionen<br />

Kommentar s. S. 53<br />

Bemerkung s. S. 53<br />

Griechische Raumerfahrungen: Hirten, Pilger, Krieger<br />

<strong>Seminar</strong>, SWS: 2<br />

Wagner-Hasel, Beate<br />

Mo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 16.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - B209<br />

Kommentar s. S. 46<br />

Literatur s. S. 46<br />

Lockende Ferne: Migration und Kolonisation im frühen Griechenland<br />

<strong>Seminar</strong>, SWS: 2<br />

Wagner-Hasel, Beate<br />

Di, wöchentl., 14:00 - 16:00, 17.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - B209<br />

Kommentar s. S. 24<br />

Literatur s. S. 24<br />

Praxismodul<br />

<strong>Seminar</strong>e<br />

Sentimental Journey. Gefühle als Herausforderung der Geschichtsdidaktik<br />

<strong>Seminar</strong><br />

Barricelli, Michele<br />

Do, wöchentl., 12:00 - 14:00, 19.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - B209<br />

Kommentar s. S. 51<br />

Literatur s. S. 51<br />

S Summe des Wissens? Ein neues Handbuch für die gesamte Geschichtsdidaktik<br />

<strong>Seminar</strong><br />

Barricelli, Michele<br />

Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 17.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - B108<br />

Kommentar s. S. 51<br />

Literatur s. S. 51<br />

Mit <strong>Leibniz</strong> im Dialog. Kommunikation, Wissensvermittlung und dialogische Unterrichtsmethode bei<br />

<strong>Leibniz</strong> und in der Gegenwart<br />

<strong>Seminar</strong><br />

Boetticher, Annette<br />

Mo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 16.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - B112<br />

Kommentar s. S. 27<br />

Bemerkung s. S. 27<br />

Literatur s. S. 27<br />

TABU- ein AudioGuide für die Nds. Landesausstellung 2012<br />

<strong>Seminar</strong>, SWS: 2<br />

Golgath, M.A., Tabea (Prüfer/-in)<br />

Do, wöchentl., 12:00 - 14:00, 12.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - A106 Besprechungsraum<br />

Kommentar Zur Ausstellung:<br />

Die Ausstellung im Landesmuseum Hannover richtet den Blick nicht nur auf ein<br />

faszinierendes und facettenreiches Thema, das allen Kulturen der Welt gemein ist,<br />

sondern bietet den Besuchern zugleich auch Einblicke in die selten gesehenen Schätze<br />

ethnologischer Sammlungen in Niedersachsen.<br />

Im Fokus der Ausstellung stehen unterschiedliche kulturelle Formen der<br />

Auseinandersetzung mit sozialen und individuellen Krisensituationen. Liminale<br />

Lebenssituationen gehen häufig einher mit Vorstellungen des Unbekannten,<br />

Unheimlichen und Unerklärlichen, die durch ritualisierte Handlungen gebändigt und<br />

verständlich gemacht werden sollen. In zahlreichen der in der Ausstellung vertretenen<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!