04.11.2012 Aufrufe

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sich das <strong>Seminar</strong> mit der Problematik von sozialer Ungleichheit und Ausgrenzung und im<br />

urbanen Raum in Mexiko, Modernisierungs- und Entwicklungstheorien sowie mit den von<br />

Lewis geprägten strukturtheoretischen und methodischen Ansätzen und der damit<br />

verbundenen Kritik.<br />

Literatur Lewis, Oscar, Die Kinder von Sánchez. Selbstportrait einer mexikanischen Familie,<br />

Bornheim 1982.<br />

Lewis, Oscar, Five Families: Mexican Case Studies in the Culture of Poverty, New York<br />

1959.<br />

Mythos Guerilla. Fallbeispiele aus Lateinamerika<br />

<strong>Seminar</strong><br />

Helm M.A., Christian<br />

Do, wöchentl., 14:00 - 16:00, 19.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - A106 Besprechungsraum<br />

Kommentar s. S. 34<br />

Literatur s. S. 34<br />

Dorfbevölkerung in Bewegung - stetiger Wandel und Wechsel<br />

<strong>Seminar</strong>, SWS: 2<br />

Kaak, Heinrich<br />

Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 16.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - B209<br />

Kommentar Nicht auszurotten sind Vorstellungen, dass das Dorf älterer Zeiten grundsätzlich ein<br />

Bauerndorf war und sich durch Stabilität der Lebensverhältnisse auszeichnete. Das<br />

<strong>Seminar</strong> soll zeigen, dass das mitteleuropäische Dorf seit dem Mittelalter Ort der<br />

Mobilität, der Veränderlichkeit und der Vielgestaltigkeit war. Besonderes Augenwerk wird<br />

dabei auf ländliche Wanderungsvorgänge, sozialen Auf- und Abstieg,<br />

Bevölkerungszunahme durch Siedlungspolitik und Abnahme durch Kriege und Seuchen<br />

sowie auf die Veränderung der Produktionsschwerpunkte im Dorf gelegt.<br />

Literatur Carl-Hans Hauptmeyer, die Landgemeinde in Norddeutschland, in: Peter Blickle (Hg.),<br />

Landgemeinde und Stadtgemeinde in Mitteleuropa. Ein struktureller Vergleich (HZ<br />

Beiheft 13), München 1991, S. 359-383.<br />

Carl Lienau, Die Siedlungen des ländlichen Raumes, 3. Aufl., Braunschweig 1997.<br />

Henning Schöpke-Papst: Dörfer in Deutschland, Braunschweig 1989.<br />

Werner Troßbach/Clemens Zimmermann, Die <strong>Geschichte</strong> des Dorfes - Von den<br />

Anfängen im Frankenreich bis zur bundesdeutschen Gegenwart, Stuttgart 2006.<br />

Revolutionary Europe 1789-1918<br />

<strong>Seminar</strong><br />

Kühne, Thomas<br />

Fr, Einzel, 14:00 - 20:00, 13.07.2012 - 13.07.2012, 1146 - B108<br />

Sa, Einzel, 10:00 - 20:00, 14.07.2012 - 14.07.2012, 1146 - B108<br />

Fr, Einzel, 14:00 - 20:00, 20.07.2012 - 20.07.2012, 1146 - B108<br />

Sa, Einzel, 10:00 - 20:00, 21.07.2012 - 21.07.2012, 1146 - B108<br />

Kommentar This course provides a survey on the rise of modern societies and politics in Europe<br />

between the French Revolution in 1789 and the destruction of European monarchies and<br />

empires through new revolutions at the end of the First World War. Covering various<br />

regions of Europe, the course explores the dramatic, often revolutionary changes of<br />

political regimes and cultures, social hierarchies and identities, and practices and<br />

symbolic patterns of life that have shaped the "long" 19th century, such as the<br />

industrialization, the urbanization, nation-building processes, the rise of imperialist, racist,<br />

socialist, and women's movements, and the emergence of new views on health, bodies,<br />

and sexuality.<br />

<strong>Geschichte</strong> und Psychoanalyse<br />

<strong>Seminar</strong><br />

Pohl, Rolf<br />

Do, wöchentl., 18:00 - 20:00, 12.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - A210<br />

Kommentar Trotz der großen Bedeutung affektiver und unbewusster Dimensionen nimmt die<br />

Geschichtswissenschaft die psychologischen Seiten sozialer und politischer Prozesse<br />

nur selten in den Blick, während umgekehrt die Psychoanalyse oft dazu neigt, ihre<br />

Gegenstände von historischen Bezügen und den einschlägigen Befunden<br />

zeitgeschichtlicher Forschungen zu isolieren. Auf der Basis einer Diskussion der<br />

<strong>Geschichte</strong> dieses von Missverständnissen, Verkürzungen und wechselseitigen<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!