04.11.2012 Aufrufe

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit <strong>Leibniz</strong> im Dialog. Kommunikation, Wissensvermittlung und dialogische Unterrichtsmethode bei<br />

<strong>Leibniz</strong> und in der Gegenwart<br />

<strong>Seminar</strong><br />

Boetticher, Annette<br />

Mo, wöchentl., 12:00 - 14:00, 16.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - B112<br />

Kommentar s. S. 27<br />

Bemerkung s. S. 27<br />

Literatur s. S. 27<br />

Einführung in die Unterrichtspraxis: Didaktik des Geschichtsunterrichts<br />

<strong>Seminar</strong>, SWS: 2<br />

Hoche, Friedrich-Jürgen (Prüfer/-in)<br />

Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 18.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - B209<br />

Kommentar Das <strong>Seminar</strong> soll in die pädagogische Praxis des Schulunterrichts einführen. Dabei sollen<br />

ebenso Curricula, Bildungsstandards und Lehrpläne thematisiert werden wie auch<br />

unterschiedliche Konzeptionen für den Geschichtsunterricht. Didaktische Reduzierung<br />

wissenschaftlicher Inhalte, Methoden der Vermittlung bzw. das Herstellen von<br />

Lernsituationen und Moderieren von Lernprozessen sollen vorbereitet und im <strong>Seminar</strong><br />

erprobt werden.<br />

Bemerkung Nach Absprache mit den <strong>Seminar</strong>teilnehmer/innen werden einige Sitzungen als<br />

Blockveranstaltungen durchgeführt.<br />

Literatur Bergmann, Klaus: Der Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht, Schwallbach/Ts. 2002.<br />

Sauer, Michael: <strong>Geschichte</strong> unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik,<br />

Seelze-Velber 2001.<br />

Schneider, Gerhard: Gelungene Einstiege. Voraussetzungen für erfolgreiche<br />

Geschichtsstunden, Schwallbach/Ts. 1999.<br />

Völkel, Bärbel: Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht, Schwallbach/Ts. 2005.<br />

Wenzel, Birgit: Kreative und innovative Methoden: Geschichtsunterricht einmal anders,<br />

Schwallbach/Ts. 2010.<br />

"...da beginnt der Ernst des Lehrerlebens..." Die zweite Phase der Lehramtsausbildung in<br />

Niedersachsen<br />

<strong>Seminar</strong><br />

Köhr, Katja<br />

Block, 10.04.2012 - 21.07.2012, Anfang Juli, Fr. + Sa. ganztägig<br />

Mi, Einzel, 16:00 - 20:00, 25.04.2012 - 25.04.2012, 1146 - B108<br />

Kommentar Im Blockseminar werden wir uns mit der zweiten Phase der Lehramtsausbildung in ihrer<br />

ganzen Vielfältigkeit auseinandersetzen. Themen werden sowohl die rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen (Verordnung über die Ausbildung und Prüfung von Lehrkräften im<br />

Vorbereitungsdienst, Schulrecht) als auch Unterrichtsplanung, Strategien zur<br />

Professionalisierung und Zeitmanagement sein.<br />

Bemerkung Eine Anmeldung zum <strong>Seminar</strong> und die Teilnahme an der Vorbereitungssitzung sind<br />

unbedingt erforderlich. Literatur wird in der Vorbereitungssitzung bekannt gegeben. Bitte<br />

melden Sie sich bis zum 20. April 2012 für die Lehrveranstaltung per E-Mail<br />

(koehr@hist.uni-hannover.de) an.<br />

Die nationalsozialistische "Volksgemeinschaft" im Museum<br />

<strong>Seminar</strong>, SWS: 2<br />

Schmiechen-Ackermann, Detlef / Schwark, Thomas<br />

Mi, Einzel, 15:00 - 18:00, 18.04.2012 - 18.04.2012, diese einführende Sitzung findet im Historischen<br />

Museum Hannover (Pferdestr. 6) statt, die zwei Blockveranstaltungen finden auch im Historischen Museum<br />

Hannover statt<br />

Kommentar s. S. 42<br />

Forschungslernmodul<br />

<strong>Seminar</strong>e<br />

Quellenarbeit und Forschungspraxis<br />

<strong>Seminar</strong><br />

Hohkamp, Michaela<br />

Do, wöchentl., 18:00 - 20:00, 12.04.2012 - 21.07.2012, 1208 - A001 Kesselhaus<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!