04.11.2012 Aufrufe

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auch die Grundlagen der Reconquista und die Etablierung von Santiago de Compostela<br />

als eines der bedeutendsten Pilgerziele der lateinischen Christenheit.<br />

Spanischkenntnisse sind erwünscht, aber keine Voraussetzung für eine Teilnahme (s.<br />

Literatur).<br />

Literatur Menéndez Pidal, Ramón: Das Spanien des Cid. Vom Verf. durchges. Übers. aus dem<br />

Spanischen von Gerda Henning und Margarethe Marx. 2 Bde. München 1936-37.<br />

Reilly, Bernhard F.: The Medieval Spains (Cambridge Medieval Textbooks). Cambridge<br />

1993.<br />

Vones, Ludwig: Die <strong>Geschichte</strong> der Iberischen Halbinsel im Mittelalter (711-1480).<br />

Reiche. Kronen. Regionen. Sigmaringen 1993.<br />

Herbers, Klaus: <strong>Geschichte</strong> Spaniens im Mittelalter. Vom Westgotenreich bis zum Ende<br />

des 15. Jahrhunderts. Stuttgart 2006<br />

<strong>Geschichte</strong> und Gesellschaft Lateinamerikas<br />

<strong>Seminar</strong><br />

Gabbert, Wolfgang<br />

Di, Einzel, 14:00 - 16:00, 17.04.2012 - 17.04.2012, 1146 - A310<br />

Block+SaSo, 10:00 - 18:00, 09.06.2012 - 10.06.2012, 1146 - B108<br />

Block+SaSo, 10:00 - 18:00, 23.06.2012 - 24.06.2012, 1146 - B108<br />

Kommentar s. S. 34<br />

Bemerkung WK 1<br />

Dorfbevölkerung in Bewegung - stetiger Wandel und Wechsel<br />

<strong>Seminar</strong>, SWS: 2<br />

Kaak, Heinrich<br />

Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 16.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - B209<br />

Kommentar s. S. 40<br />

Literatur s. S. 40<br />

Lektüreseminar Thomas Borstelmann: "The Cold War and the Color Line"<br />

<strong>Seminar</strong><br />

N.N.<br />

Mi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 11.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - B112<br />

Kommentar In den 1960er Jahren wurde mit den Civil Rights Acts offener rassistischer<br />

Diskriminierung in den Vereinigten Staaten die rechtliche Basis entzogen. Dem war ein<br />

langer Kampf um Chancengleichheit vorausgegangen, in dem verschiedene<br />

gesellschaftliche und politische Akteure in den USA, mittels diverser nationaler und<br />

transnationaler Strategien und Allianzen die strukturelle rassistische Diskriminierung zu<br />

beenden versuchten. Die Civil Rights Acts stellten einen Meilenstein, aber keinen<br />

Endpunkt im Kampf um Chancengleichheit dar.<br />

In diesem <strong>Seminar</strong> werden wir auf Basis der Lektüre der Monographie Borstelmanns<br />

„The Cold War and the Color Line" (2001) die Wechselwirkungen zwischen soziopolitischen<br />

Entwicklungen in den USA sowie internationalen Entwicklungen nach dem<br />

Zweiten Weltkrieg verfolgen. Dabei steht der politische und gesellschaftliche Diskurs zu<br />

den racial relations in den USA seit den 1940er Jahren und der internationalen Arena des<br />

Kalten Krieges im Vordergrund.<br />

Literatur Wichtig: Für das <strong>Seminar</strong> ist die Anschaffung des Buchs (ISBN 0-674-01238-0)<br />

notwendig. Gebrauchte Exemplare können zum Beispiel unter www.abebooks.de/<br />

erworben werden.<br />

Forschungskolloquium der "Transformation Studies": Wissenszirkulation und Kulturtransfer<br />

Kolloquium, SWS: 2<br />

Bultmann, Ingo / Gabbert, Wolfgang / Gohrisch, Jana / Füllberg-Stolberg, Claus / Hatzky, Christine /<br />

Kalny, Eva / Reinwald, Brigitte / Rüther, Kirsten / Schmieder, Ulrike / Füllberg-Stolberg, Katja / Bandau, Anja<br />

/ u.a.,<br />

Di, 14-täglich, 18:00 - 20:00, 24.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - B108<br />

Kommentar s. S. 35<br />

Bemerkung Das Forschungskolloquium findet 14tägig statt, abweichende Termine sind aber möglich!<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!