04.11.2012 Aufrufe

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Seminar</strong> für Studierende in der Abschlussphase<br />

Kolloquium, SWS: 2<br />

Schneider, Karl-Heinz<br />

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 13.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - B209<br />

Kommentar s. S. 62<br />

Althistorisches Forschungs- und Examensseminar<br />

Kolloquium, SWS: 2<br />

Wagner-Hasel, Beate<br />

Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 16.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - A106 Besprechungsraum<br />

Kommentar s. S. 62<br />

Für Doktorand/Innen der Philosophischen Fakultät<br />

<strong>Seminar</strong> für Doktorand/Innen<br />

Kolloquium, SWS: 2<br />

Reinwald, Brigitte<br />

Mi,, 14-täglich., 18:00 - 20:00, 11.04.2012 - 21.07.2012, 1146 – A106 Besprechungsraum<br />

Kommentar Dieses <strong>Seminar</strong> richtet sich an Absolvent/inn/en und Promovend/inn/en und verfolgt zwei<br />

Zielsetzungen: zum einen soll in regelmäßigen Arbeitstreffen ein<br />

Gruppenforschungsprojekt im Bereich der neueren und jüngsten afrikanischen Sozialund<br />

Kulturgeschichte geplant und zu einem Drittmittelantrag ausgearbeitet werden.<br />

Vorgesehen sind zum zweiten jedoch auch themenübergreifende Sitzungen, in denen wir<br />

grundlegende Problemfelder der Dissertation (methodologische und methodische<br />

Zugänge, Verhältnis Forschen und Schreiben) diskutieren bzw. Sie Ihre bereits in Arbeit<br />

befindlichen Dissertationsvorhaben präsentieren können. Zur besseren Planung des<br />

<strong>Seminar</strong>s bitte ich um vorherige persönliche Anmeldung per Email.<br />

Studiengangsübergreifende Veranstaltungen<br />

Beratungs- und Informationskolloquium für alle Masterstudierenden<br />

Kolloquium<br />

Kehne, Peter<br />

Do, Einzel, 18:00 - 19:30, 03.05.2012 - 03.05.2012, 1146 - B209<br />

Kommentar Dieses Colloquium richtet sich an alle Masterstudierenden und findet je nach<br />

Anforderungslage statt. Es dient in erste Linie der allgemeinen Betreuung und<br />

wechselseitigen Information zwischen Studierenden und Dozierenden.<br />

Wichtig: Aus Gründen der einfacheren kollektiven Erreichbarkeit werden alle<br />

Masterstudierenden gebeten, sich unter Stud.IP in diese „Veranstaltung" einzutragen.<br />

<strong>Geschichte</strong>. Und jetzt?<br />

Kolloquium, SWS: 2<br />

Kehne, Peter<br />

Do, Einzel, 18:00 - 20:00, 19.04.2012 - 19.04.2012, 1146 - B108, erste Sitzung findet am 19.04. statt; die<br />

Einzeltermine werden über StudIP und Aushänge bekannt gegeben<br />

Kommentar Ziel der von Studierenden für Studierende organisierten Veranstaltungsreihe ist es,<br />

Studierenden, die nicht den Lehramtsberuf anstreben, frühzeitig berufliche Alternativen<br />

aufzuzeigen. Das Colloquium soll durch Vorträge von Berufsexpert(inn)en in<br />

verschiedene Praxisfelder für Historiker/innen einführen, deren Arbeitswelten<br />

veranschaulichen und bereits erste Kontakte herstellen. (Ggf. mit<br />

Unternehmensführungen.) -- Eine kontinuierliche Teilnahme ist daher nicht zwingend<br />

erforderlich.<br />

Bemerkung Wichtig: Aus Gründen der einfacheren kollektiven Erreichbarkeit werden die<br />

Interessierten gebeten, sich unter Stud.IP in diese „Veranstaltung" einzutragen. Näheres<br />

in der Einführungsveranstaltung und auf einem Aushang im HistorikA-Café sowie unter<br />

www.wordpress.studierendenrat.de<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!