04.11.2012 Aufrufe

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Probleme, innovatorische Konzepte und ökonomische Folgerungen.<br />

Literaturhinweise werden in den einzelnen Vorlesungen gegeben.<br />

Bemerkung Für die Teilnahme an 6 Veranstaltungen + Belegarbeit (2 Seiten) erhalten Studierende<br />

der Fakultät für Maschinenbau einen Leistungspunkt. Bitte den Aushang des Instituts für<br />

Turbomaschinen und Fluid-Dynamik beachten!<br />

Frankreich und die Welt im "langen" 19. Jahrhundert<br />

Vorlesung, SWS: 2<br />

Reinwald, Brigitte<br />

Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 16.04.2012 - 21.07.2012, 1101 - B305 Bielefeldsaal<br />

Kommentar s. S. 29<br />

Literatur s. S. 29<br />

Das Mittelalter<br />

Vorlesung, SWS: 2<br />

Rothmann, Michael<br />

Mo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 16.04.2012 - 11.06.2012, 1101 - F303 Bahlsensaal<br />

Mo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 25.06.2012 - 21.07.2012, 1101 - F303 Bahlsensaal<br />

Kommentar s. S. 24<br />

Literatur s. S. 24<br />

<strong>Seminar</strong>e<br />

Das Papsttum im 19. und 20. Jh.<br />

<strong>Seminar</strong><br />

Aschoff, Hans-Georg<br />

Mi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 11.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - B108<br />

Kommentar Das Papsttum erfuhr als übernationale Institution seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts<br />

bis heute einen tiefgreifenden Wandel; es entwickelte sich von einer Einrichtung, die im<br />

18. Jahrhundert zu einem „Spielball der Mächte" geworden war, zu einer international<br />

beachteten Instanz, wie die Beisetzung des letzten Papstes, Johannes Pauls II., deutlich<br />

machte, bei der so viele Staatsoberhäupter und Regierungschefs anwesend waren wie<br />

kaum zu vor bei einem ähnlichen Ereignis. Im <strong>Seminar</strong> werden u. a. folgende Themen<br />

behandelt: Papsttum und Restauration, die Päpste und der Risorgimento, die Römische<br />

Frage, das Erste Vatikanische Konzil, die ultramontane Ausrichtung der Katholischen<br />

Kirche, das Papsttum und der Erste Weltkrieg, der neue Kirchenstaat, die Päpste und die<br />

autoritären Regime der Zwischenkriegszeit, Papsttum und Nationalsozialismus, der<br />

Zweite Weltkrieg, die Haltung der Päpste zur kommunistischen Welt nach 1945, das<br />

Zweite Vatikanische Konzil.<br />

Das <strong>Seminar</strong> dient zur Vorbereitung einer Exkursion nach Umbrien und Rom im Herbst<br />

2012. Von den Teilnehmern an der Exkursion wird die Bereitschaft zur Übernahme eines<br />

Referates im <strong>Seminar</strong> und auf der Exkursion erwartet. Voranmeldungen zur Exkursion<br />

während des WS 2011/12 und während der Feriensprechstunde.<br />

Bemerkung Das <strong>Seminar</strong> ist für Gasthörer nicht geöffnet.<br />

Literatur H. Jedin (Hg.), Handbuch der Kirchengeschichte, Bd. 6-7, 1971/79.<br />

M. Mayeur u. a., <strong>Geschichte</strong> des Christentums, Bd. 10-13, 1992/2002.<br />

J. Schmidlin, Papstgeschichte der neuesten Zeit, 4 Bde., 1933/39.<br />

G. Schwaiger, Papsttum und Päpste im 20. Jahrhundert. Von Leo XIII. zu Johannes Paul<br />

II., 1999.<br />

R. Lill, Die Macht der Päpste (Topos 603), 2006.<br />

J. Gelmi, Das Papsttum. Beschreibung einer faszinierenden Institution (Topos 641),<br />

2007.<br />

Papsttum, Kirchenstaat und Rom in der Frühen Neuzeit<br />

<strong>Seminar</strong><br />

Aschoff, Hans-Georg<br />

Do, wöchentl., 18:00 - 20:00, 12.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - B112<br />

Kommentar Schwerpunkte des <strong>Seminar</strong>s werden u.a. sein: Die innere Entwicklung des<br />

Kirchenstaates; seine Stellung im italienischen Staatensystem; der Ausbau Roms im<br />

Zeichen von Renaissance und Barock (u.a. Michelangelo, Bernini); Papsttum und<br />

Reformation; Durchbruch und Auswirkungen der katholischen Reform (Trienter Konzil,<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!