04.11.2012 Aufrufe

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

Fach Geschichte - Historisches Seminar - Leibniz Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Seminar</strong> für Studierende in der Abschlussphase<br />

Kolloquium, SWS: 2<br />

Schneider, Karl-Heinz<br />

Fr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 13.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - B209<br />

Kommentar Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die entweder ihre Abschlußarbeit<br />

vorbereiten oder gerade schreiben. Neben allgemeinen Fragen und methodischen Hilfen<br />

bietet die Veranstaltung vor allem die Möglichkeit, den eigenen Arbeitsstand zu<br />

präsentieren und eine kritische Rückmeldung zu erhalten.<br />

Althistorisches Forschungs- und Examensseminar<br />

Kolloquium, SWS: 2<br />

Wagner-Hasel, Beate<br />

Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 16.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - A106 Besprechungsraum<br />

Kommentar Das <strong>Seminar</strong> bietet die Möglichkeit, jüngste Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der<br />

antiken Kultur-, Politik- und Sozialgeschichte kennen zu lernen und zu diskutieren.<br />

ExamenskandidatInnen werden die Gelegenheit haben, ihre Prüfungsthemen<br />

vorzustellen und zu besprechen.<br />

Professionalisierungsbereich: Schlüsselkompetenzen<br />

Für weitere Veranstaltungen siehe das Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen. (Für den<br />

entsprechenden Link drücken Sie bitte auf das Informationssymbol.)<br />

<strong>Seminar</strong>e<br />

Die Städte der Welfen im Mittelalter<br />

<strong>Seminar</strong>, SWS: 2<br />

Boetticher, Annette<br />

Fr, wöchentl., 10:00 - 12:00, 20.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - B209<br />

Kommentar s. S. 25<br />

Bemerkung s. S. 25<br />

Literatur s. S. 25<br />

TABU- ein AudioGuide für die Nds. Landesausstellung 2012<br />

<strong>Seminar</strong>, SWS: 2<br />

Golgath, M.A., Tabea (Prüfer/-in)<br />

Do, wöchentl., 12:00 - 14:00, 12.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - A106 Besprechungsraum<br />

Kommentar Zur Ausstellung:<br />

Die Ausstellung im Landesmuseum Hannover richtet den Blick nicht nur auf ein<br />

faszinierendes und facettenreiches Thema, das allen Kulturen der Welt gemein ist,<br />

sondern bietet den Besuchern zugleich auch Einblicke in die selten gesehenen Schätze<br />

ethnologischer Sammlungen in Niedersachsen.<br />

Im Fokus der Ausstellung stehen unterschiedliche kulturelle Formen der<br />

Auseinandersetzung mit sozialen und individuellen Krisensituationen. Liminale<br />

Lebenssituationen gehen häufig einher mit Vorstellungen des Unbekannten,<br />

Unheimlichen und Unerklärlichen, die durch ritualisierte Handlungen gebändigt und<br />

verständlich gemacht werden sollen. In zahlreichen der in der Ausstellung vertretenen<br />

Kulturen haben Zeremonien und Rituale sowie die zugehörigen Objekte ihren Stellenwert<br />

bis in die Gegenwart behauptet. Über ihren ursprünglichen Kontext hinaus spielen sie<br />

heute auch eine zentrale Rolle für den Erhalt oder auch die Schaffung politisch nutzbarer<br />

kultureller Identitäten.<br />

Zum <strong>Seminar</strong>:<br />

Im <strong>Seminar</strong> wird nach einer Einführung in das Vermittlungsinstrument ‚Audioguide' und<br />

das Ausstellungsthema ein Audioguide für die Landesausstellung entwickelt. Ziel für die<br />

Teilnehmer ist es Fertigkeiten für den musealen Kontext zu erlernen und praktische<br />

Erfahrungen in der Vermittlung zu gewinnen. Es sind sowohl Studierenden mit<br />

Erfahrungen im Museumsbereich als auch „Neulinge" willkommen. Wenn gewünscht wird<br />

eine Projektbescheinigung ausgehändigt.<br />

Einführung in die Interviewtechnik und die wissenschaftliche Aufbereitung von Zeitzeugeninterviews<br />

<strong>Seminar</strong><br />

Hermel M.A., Shaun (verantwortlich) / Weise, M.A., Anton (Prüfer/-in)<br />

Do, wöchentl., 14:00 - 16:00, 12.04.2012 - 21.07.2012, 1146 - B112<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!