11.11.2012 Aufrufe

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»Aufgefallen ist mir die hohe Lernbereitschaft<br />

und die Wissbegierde beim<br />

Kennenlernen von neuen Techniken mit<br />

vorher unbekannten Baumaterialien<br />

aus nachwachsenden Rohstoffen.«<br />

Monika Schwegmann, Geschäftsführerin Emsländische<br />

Service- und Beschäftigungsagentur GmbH in Meppen<br />

Projektteilnehmer des Emsländer<br />

Beschäftigungspaktes<br />

NIEDERSACHSEN<br />

Landkreis Emsland<br />

Nachwachsende Rohstoffe als<br />

zukunftsorientierter Beschäftigungsfaktor<br />

Qualifizierung und Erprobung von neuen<br />

Bautechniken mit nachwachsenden Rohstoffen<br />

Der Landkreis Emsland ist flächenmäßig<br />

der zweitgrößte Landkreis der Bundesrepublik.<br />

Die Erzeugung und Nutzung von Energieressourcen<br />

wie die Förderung von Erdöl und das<br />

Betreiben von Großkraftwerken sind wichtige<br />

Wirtschaftszweige in der Region. Zunehmend<br />

Bedeutung gewinnt die Nutzung erneuerbarer<br />

Energieträger wie Windenergieanlagen,<br />

Biomassekraft werke und -heizwerke.<br />

Der Beschäftigungspakt der Optionskommune<br />

Emsland setzt hier an und erschließt<br />

insbesondere auf diesem Markt Integrationspotenziale<br />

für ältere Arbeitsuchende. Ziel<br />

ist es, die Nutzung regenerativer Energien in<br />

Kommunen und in Privathaushalten durch<br />

Information und Vorort-Beratung zu fördern.<br />

Dazu werden die Projektteilnehmerinnen<br />

und Projektteilnehmer zu Multiplikatoren in<br />

diesem Bereich qualifiziert. Außerdem will das<br />

Projekt neue Märkte für das mittelständische<br />

Handwerk der Region erschließen, z. B. durch<br />

Altbausanierungen mit nachwachsenden Rohstoffen,<br />

und damit neue Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

schaffen.<br />

Bei der Auswahl eines Unternehmens hat<br />

sich der Beschäftigungspakt für die Emsländische<br />

Service- und Beschäftigungsagentur GmbH in<br />

Meppen entschieden. Das Unternehmen, dessen<br />

Gesellschafter der Landkreis Emsland ist, bietet<br />

u. a. Beratung, Qualifizierung, Weiterbildung<br />

und projektbezogene Beschäftigung vorrangig<br />

für ältere arbeitsuchende Menschen an. „Bauen<br />

mit nachwachsenden Rohstoffen“ ist ein innovatives<br />

Thema. Derzeit sind 81 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter beschäftigt, 70 davon sind<br />

über 50 Jahre. Im Rahmen dieser Beschäftigung<br />

erfolgt eine gezielte Qualifizierung zu regenerativen<br />

Technologien, um den Projektteilnehmerinnen<br />

und Projektteilnehmern auch über das<br />

Projektende hinaus in diesem Arbeitsfeld eine<br />

Beschäftigung zu ermöglichen. Im Emsland hat<br />

sich eine Vielzahl von Unternehmen auf diese<br />

neuen Technologien spezialisiert. Zusätzliche<br />

Arbeitsplätze sind entstanden, so dass die<br />

Projektzeit zur gezielten Vorbereitung auf eine<br />

spätere Beschäftigung genutzt wird.<br />

13<br />

Emsländische Serviceund<br />

Beschäftigungsagentur<br />

GmbH<br />

Branche<br />

Baugewerbe<br />

Unternehmensgröße<br />

81 Beschäftigte<br />

Zur Wirtschafts struktur<br />

der Region<br />

Arbeitslosenquote<br />

6,9 %<br />

Anzahl der ALG II<br />

Empfänger/-innen<br />

über 50 Jahre<br />

2.262<br />

Einwohnerzahl<br />

311.000<br />

Hauptwirtschaftszweige<br />

Maschinen-, Fahrzeugund<br />

Schiffbaubranche,<br />

Baugewerbe und<br />

Energiewirtschaft<br />

NORD<br />

OST<br />

SÜD<br />

WEST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!