11.11.2012 Aufrufe

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NORD<br />

OST<br />

SÜD<br />

WEST<br />

Katjes Fassin<br />

GmbH & Co. KG<br />

Branche<br />

Ernährungsgewerbe<br />

Unternehmensgröße<br />

ca. 500 Beschäftigte<br />

www.<br />

katjes.de<br />

Zur Wirtschafts struktur<br />

der Region<br />

Arbeitslosenquote<br />

9,3 %<br />

Anzahl der ALG II<br />

Empfänger/-innen<br />

über 50 Jahre<br />

2.402<br />

Einwohnerzahl<br />

307.309<br />

Hauptwirtschaftszweige<br />

Landwirtschaft,<br />

Logistik,<br />

Tourismus<br />

NORDRHEIN-WESTFALEN<br />

Kreis Kleve<br />

„50fit“ – der arbeitspakt für silberfüchse<br />

»Wir sind ein Familienbetrieb, da gehören<br />

alle Generationen dazu. Wir verfallen<br />

nicht dem Jugendwahn und sagen:<br />

Alle Alten raus, raus, raus. Ich halte es<br />

mit Otto Rehagel. Für ihn gibt es nur<br />

gute oder schlechte Fußballer.«<br />

Reinhard Sanders, Mitglied der Geschäftsleitung<br />

der Katjes Fassin GmbH<br />

Karl Lechner, Personalabteilung Katjes und zwei Mitarbeiter in<br />

der Produktion<br />

66<br />

Mit Silberfüchsen gegen Jugendwahn:<br />

50-Jährige sind noch fit!<br />

Der Kreis Kleve verfügt über eine breitgefächerte<br />

mittelständische Wirtschaftsstruktur,<br />

deren Hauptwirtschaftszweige Gartenbau und<br />

Lebensmittelwirtschaft, Handel und Logistik<br />

sowie Touristik sind. Das größte Wachstumspotenzial<br />

bietet die Dienstleistungsbranche.<br />

In den Wirtschaftszweigen Landwirtschaft,<br />

Baugewerbe sowie Handel und im öffentlichen<br />

und privaten Dienstleistungssektor sind im<br />

Kreis Kleve überproportional viele Personen<br />

beschäftigt.<br />

Der Kreis Kleve hat innerhalb des Beschäftigungspaktes<br />

50fit – der arbeitspakt für<br />

silberfüchse ergänzend zu den klassischen<br />

Förderansätzen neue Strategien auf den drei<br />

Ebenen Mensch, Unternehmen und Gesellschaft<br />

entwickelt. Ältere Arbeitsuchende werden<br />

dabei aktiviert, motiviert und stabilisiert. Im<br />

Rahmen zahlreicher Teilprojekte stehen Qualifizierungsmaßnahmen,<br />

Praktika und begleitende<br />

Beratungsleistungen zur Verfügung. Zudem<br />

werden Kompetenzanalysen vorgenommen und<br />

Vermittlungshemmnisse beseitigt. Neben der<br />

Sensibilisierung von Gesellschaft und Unterneh-<br />

men in Bezug auf Altersdiskriminierung und<br />

demografischen Wandel tragen umfassende<br />

Informationen sowie geldwerte und sonstige<br />

Anreize dazu bei, Unternehmen zur Einstellung<br />

Älterer zu bewegen.<br />

Diese Sensibilisierung war bei dem im Kreis<br />

Kleve nominierten Unternehmen mit Weitblick,<br />

der Katjes Fassin GmbH & Co. KG, nicht mehr<br />

nötig. Der bekannte Lebensmittel- und Süßwarenhersteller<br />

aus Emmerich am Rhein legt<br />

Wert auf eine ausgewogene Altersstruktur im<br />

Unternehmen: Etwa ein Drittel der Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter im Stammhaus ist älter<br />

als 50 Jahre, sogar gut die Hälfte ist es am neuen<br />

Standort Potsdam. In dem Familienunternehmen<br />

weiß man, dass Lebens- und Berufserfahrung<br />

sowie die besondere Motivation der Älteren<br />

wichtige Erfolgsfaktoren sind: „Die Alten reißen<br />

die Jungen mit“, sagt Reinhard Sanders aus der<br />

Geschäftsleitung. Neben dieser grundsätzlichen<br />

Einstellung des Unternehmens zu Älteren ist<br />

dessen intensive Zusammenarbeit mit den<br />

Arbeitsagenturen und dem Träger der Grundsicherung<br />

des Kreises hervorzuheben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!