11.11.2012 Aufrufe

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NORD<br />

OST<br />

SÜD<br />

WEST<br />

HÄRTER Stanztechnik GmbH<br />

Branche<br />

Herstellung von<br />

Metallerzeugnissen<br />

Unternehmensgröße<br />

1.500 Beschäftigte<br />

www.<br />

haerter.com<br />

Zur Wirtschafts struktur<br />

der Region<br />

Arbeitslosenquote<br />

11,3 %<br />

Anzahl der ALG II<br />

Empfänger/-innen<br />

über 50 Jahre<br />

680<br />

Einwohnerzahl<br />

118.847<br />

Hauptwirtschaftszweige<br />

Schmuck und Uhren,<br />

Versandhandel,<br />

Metallbearbeitung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Arbeitsgemeinschaft Jobcenter Stadt Pforzheim<br />

Silverstars<br />

»Ältere Mitarbeiter können ihre<br />

Kreativität aufgrund der größeren<br />

Erfahrung sehr viel realistischer<br />

steuern.«<br />

Wolfgang Härter, Geschäftführer<br />

der HÄRTER Stanztechnik GmbH<br />

Firmensitz der HÄRTER Stanztechnik GmbH<br />

54<br />

Silverstars arbeiten in Unternehmen und als<br />

Coachs für Jugendliche in Schule und Ausbildung<br />

Der Stadtkreis Pforzheim ist wirtschaftliches<br />

und kulturelles Zentrum der „Zukunfts -<br />

region Nordschwarzwald“. Die Wirtschaftsstruktur<br />

der Stadt Pforzheim weist im verarbeitenden<br />

Gewerbe den höchsten Anteil in Baden-Württemberg<br />

auf. Stark vertreten ist die Schmuck- und<br />

Uhrenindustrie, für die der Standort Pforzheim<br />

traditionell bekannt ist. Die Stadt ist Herstellungsort<br />

für 75 Prozent der deutschen Schmuckwaren<br />

und zusammen mit der Region Produktionszentrum<br />

für fast die Hälfte der Uhren<br />

„Made in Germany“. Pforzheim ist Deutschlands<br />

„Goldstadt“.<br />

Der Pforzheimer Beschäftigungspakt<br />

integriert ältere Arbeitsuchende im Rahmen<br />

mehrerer Teilprojekte. Ältere Fachkräfte unterstützen<br />

Jugendliche noch in der Schule (möglichst<br />

ab der 7. Klasse der allgemeinbildenden<br />

Schulen) bei der beruflichen Orientierung. Die<br />

sogenannten „Bildungsranger“ vermitteln den<br />

Schülerinnen und Schülern u. a. Informationen<br />

zur Arbeitswelt, erläutern die Anforderungen<br />

in Unternehmen und fördern die Kontakte<br />

zwischen Schulen und Unternehmen. In dem<br />

Teilprojekt „Kompetenzzentrum“ werden ältere<br />

Arbeitsuchende qualifiziert, um in Unternehmen<br />

Vertretungen zu übernehmen. In dem Teilprojekt<br />

„Ausbildungsbegleiter“ betreuen qualifizierte<br />

Projektteilnehmer lernschwache Jugendliche<br />

oder Jugendliche mit Sprachschwierigkeiten<br />

während der Ausbildung. Durch die persönliche<br />

Begleitung werden Fehlzeiten, Konflikte im<br />

Unternehmen oder Ausbildungsabbrüche reduziert.<br />

Die Härter Stanztechnik GmbH ist ein in ternational<br />

tätiges Familienunternehmen, das sich<br />

in seiner 40-jährigen Geschichte hochqualifizierte<br />

Kompetenzen im Werkzeugbau sowie bei der<br />

Entwicklung und Produktion komplexer Stanzteile,<br />

Spritzgießteile und Baugruppen erworben<br />

hat. Ausschlaggebend für die Prämierung als<br />

Unternehmen mit Weitblick war der hohe Anteil<br />

älterer Beschäftigter im Unternehmen. Die meisten<br />

von ihnen wurden erst in den vergangenen<br />

Jahren eingestellt. Aus Sicht der HÄRTER Stanztechnik<br />

GmbH sprechen die Leistungsbereitschaft<br />

und Motivation sowie die Frustrationstoleranz für<br />

die Beschäftigung Älterer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!