11.11.2012 Aufrufe

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»Die zumeist mechanische Arbeit kann<br />

besser und sorgfältiger durch ältere,<br />

erfahrene Arbeitnehmer bewältigt werden.«<br />

Bernd H. Williams-Boock, Geschäftsführer Ortrander<br />

Eisenhütte GmbH<br />

Ortrander Eisenhütte GmbH -<br />

internationales Gusszentrum in der Lausitz<br />

Die Potenziale Älterer nutzen<br />

Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz befindet<br />

sich in einem gravierenden Strukturwandel von<br />

der Kohle- und Energiewirtschaft zur Gestaltung<br />

und Entwicklung neuer Wachstumsbranchen.<br />

Die Arbeitslosenquote zählt dauerhaft zu den<br />

höchsten im Land Brandenburg und den neuen<br />

Bundesländern.<br />

Der Beschäftigungspakt <strong>ALTERnativen</strong><br />

setzt mit einer beim Landkreis angesiedelten<br />

Koordinierungsstelle in einer Gemeinschaftsaktion<br />

mit Akteuren der Arbeits- und Beschäftigungsförderung<br />

vier Teilprojekte für ältere<br />

Arbeitsuchende um, darunter auch Migrantinnen<br />

und Migranten sowie Behinderte. Vorrangiges<br />

Ziel ist die Integration der Zielgruppe<br />

in den allgemeinen Arbeits markt.<br />

Die Lenkungsgruppe des Beschäftigungspaktes<br />

<strong>ALTERnativen</strong> des Landkreises Oberspreewald-Lausitz<br />

hat sich für das Unternehmen<br />

Ortrander Eisenhütte GmbH entschieden, weil<br />

es beispielhaft für eine ausgewogene Altersstruktur<br />

im Unternehmen ist, Maßnahmen zum Erhalt<br />

der Beschäftigungsfähigkeit, der Gesundheits-<br />

BRANDENBURG<br />

Jobcenter Oberspreewald-Lausitz<br />

<strong>Perspektive</strong><strong>50plus</strong> – Beschäftigungspakt<br />

im Landkreis OSL »<strong>ALTERnativen</strong>«<br />

und Altervorsorge bietet sowie den<br />

Wissens trans fer zwischen jüngeren und älteren<br />

Beschäftigten fördert.<br />

Das Unternehmen Ortrander Eisenhütte<br />

GmbH arbeitet kooperativ mit dem Teilprojektträger<br />

WEQUA GmbH Lauchhammer zusammen.<br />

Bisher sind acht Praktikanten aus dem Projekt<br />

für acht Wochen im Unternehmen tätig – mit der<br />

Option der Festeinstellung. Bei der geplanten<br />

Geschäftserweiterung kann sich die Anzahl der<br />

Festeinstellungen von ALG II-Kunden aus dem<br />

Beschäftigungspakt noch erhöhen.<br />

Der Geschäftsführer Bernd H. Williams-<br />

Boock strebt in seinem Unternehmen eine ausgewogenere<br />

Altersstruktur an. Derzeit hat das<br />

Unternehmen 24 Auszubildende, vier Jungfacharbeiter,<br />

die zum Technikerstudium delegiert<br />

wurden, zwei Meisteraspiranten und zukünftig<br />

pro Jahr zwei Studenten. Von den 211 Beschäftigten<br />

sind etwa 50 Prozent über 50 Jahre. Bernd<br />

H. Williams-Boock schätzt besonders Erfahrungswissen,<br />

Fleiß, Pünktlichkeit und Disziplin der<br />

älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

25<br />

Ortrander Eisenhütte GmbH<br />

Branche<br />

Metallerzeugung<br />

und -bearbeitung<br />

Unternehmensgröße<br />

211 Beschäftigte<br />

www.<br />

ortrander.de<br />

Zur Wirtschafts struktur<br />

der Region<br />

Arbeitslosenquote<br />

23,8 %<br />

Anzahl der ALG II<br />

Empfänger/-innen<br />

über 50 Jahre<br />

2.421<br />

Einwohnerzahl<br />

132.000<br />

Hauptwirtschaftszweige<br />

Baugewerbe,<br />

Herstellung von chemischen<br />

Erzeugnissen<br />

NORD<br />

OST<br />

SÜD<br />

WEST<br />

<strong>ALTERnativen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!