11.11.2012 Aufrufe

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NORD<br />

OST<br />

SÜD<br />

WEST<br />

Bauhaus GmbH & Co. KG<br />

West<br />

Branche<br />

Einzelhandel<br />

Unternehmensgröße<br />

204 Beschäftigte<br />

www.<br />

bauhaus.info<br />

Zur Wirtschafts struktur<br />

der Region<br />

Arbeitslosenquote<br />

12,3 %<br />

Anzahl der ALG II<br />

Empfänger/-innen<br />

über 50 Jahre<br />

5.500<br />

Einwohnerzahl<br />

557.000<br />

Hauptwirtschaftszweige<br />

Gesundheits- und<br />

Seniorenwirtschaft,<br />

erneuerbare Energien,<br />

Tourismus<br />

NORDRHEIN-WESTFALEN<br />

Verbund Arbeitsgemeinschaften Stadt und Kreis Aachen<br />

krass – Kontaktstelle zur Reintegration<br />

älterer Arbeitsloser in Schlüsselbranchen<br />

»Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über<br />

50 Jahre sind positive Vorbilder, und gerade<br />

Auszubildende profitieren über die Fachkenntnisse<br />

hinaus im persönlichen Bereich<br />

von deren Lebenserfahrung.«<br />

Heinz-Dieter Konrad, Geschäftsführer<br />

der Bauhaus GmbH & Co. KG-West<br />

Drei neue Mitarbeiter des Unternehmens Bauhaus, zwei von<br />

ihnen sind über das Modellprojekt krass eingestellt.<br />

62<br />

In Schlüsselbranchen neue Arbeitsplätze schaffen<br />

In der Region Aachen erfolgt im Hinblick auf<br />

Beschäftigungsförderung eine Fokussierung<br />

auf die Zukunfts- und Wachstumsbranchen der<br />

Region. Als solche gelten die Gesundheits- und<br />

Seniorenwirtschaft, der Tourismus sowie der<br />

Wirtschaftszweig der erneuerbaren Energien.<br />

Der Beschäftigungspakt krass – Konzept<br />

zur Reintegration älterer Arbeitsloser in<br />

Schlüsselbranchen verfolgt eine zweifache<br />

Strategie: Einerseits sollen die Berufs- und<br />

Lebenserfahrung, die Kompetenzen und das<br />

Leistungsvermögen der Älteren erfasst und<br />

durch Qualifizierung und Coaching gefördert<br />

werden, andererseits sollen bevorzugt Arbeitsplatzpotenziale<br />

der Schlüssel- und Zukunftsbranchen<br />

– auch im Hinblick auf die Schaffung<br />

neuer Beschäftigungsfelder – erschlossen und<br />

mit den individuellen Kompetenzen der Älteren<br />

zusammengebracht werden.<br />

Als Unternehmen mit Weitblick in der<br />

Region Aachen wurde die BAUHAUS GmbH & Co.<br />

KG – Niederlassung Aachen und Würselen ausgewählt.<br />

Das bundesweit agierende Einzelhandels-<br />

unternehmen für Bau- und Heimwerkerbedarf<br />

wird Anfang des Jahres 2007 eine neue Filiale<br />

in Würselen eröffnen und hat hierfür bereits<br />

sechs ältere Arbeitsuchende aus dem Pool von<br />

krass zur Einstellung vorgesehen, die gegenwärtig<br />

an einer betrieblichen Fortbildung<br />

teilnehmen. BAUHAUS vertraut bereits seit<br />

Bestehen des Unternehmens auf das Potenzial<br />

von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über 50<br />

Jahre. In seinen Fachzentren setzt der Geschäftsführer-West,<br />

Heinz-Dieter Konrad, auf eine<br />

gleichmäßige Altersstruktur. In allen Filialen<br />

werden Ältere eingestellt. Neben erweiterten<br />

Weiter bildungsmöglichkeiten für Ältere im<br />

Unternehmen beachten die Personalverantwortlichen<br />

verstärkt Bewerberinnen und Bewerber<br />

dieser Altersgruppe und haben ein spezifisches<br />

Personalauswahlverfahren entwickelt, in dessen<br />

Rahmen auch Praktika vorgesehen sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!