11.11.2012 Aufrufe

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»Wir sind froh, auf die Lebenserfahrung<br />

älterer Mitarbeiter zurückgreifen zu können.<br />

Das Unternehmen schätzt das große Interesse<br />

jedes einzelnen Älteren, nach längerer<br />

Arbeitslosigkeit wieder in den Arbeitsprozess<br />

eingegliedert zu werden.«<br />

Adelheid Laube, Unternehmensleiterin<br />

Sonnholz Päckert + Laube GmbH<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />

Sonnholz Päckert+Laube GmbH<br />

THÜRINGEN<br />

Arbeitsgemeinschaft für Arbeitsuchende<br />

des Kyffhäuserkreises<br />

Neue Chancen für Ältere<br />

im Kyffhäuserkreis<br />

Soziale und fachliche Potenziale Älterer nutzen<br />

– Konkurrenzfähigkeit erhalten<br />

Der Kyffhäuserkreis erlebte mit dem<br />

Weg fall beschäftigungsintensiver Wirtschaftszweige<br />

einen Strukturwandel. Heute gehört der<br />

Kyff häuserkreis zu den Regionen in Thüringen<br />

mit einer überdurchschnittlich hohen Arbeitslosigkeit,<br />

Geburtenrückgang und einer Abwanderung<br />

von jungen Arbeitskräften, woraus ein<br />

Fachkräftemangel resultiert.<br />

Zielsetzung des Beschäftigungspaktes<br />

Neue Chancen für Ältere im Kyffhäuserkreis<br />

ist die Integration von älteren Arbeitsuchenden<br />

in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Dies soll<br />

erreicht werden über die Schaffung von Synergien<br />

zwischen der Struktur- und Beschäftigungspolitik<br />

sowie die Förderung und Entwicklung<br />

des strukturschwachen und ländlich geprägten<br />

Kyffhäuserkreises.<br />

Als Unternehmen mit Weitblick wird im<br />

Kyffhäuserkreis das Unternehmen Sonnholz<br />

Päckert + Laube GmbH ausgezeichnet. Es ist<br />

ein 1948 gegründetes familiengeführtes Unternehmen,<br />

das qualitativ hochwertige Gartenmöbel<br />

aus Massivholz fertigt. Das Unternehmen<br />

ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Es<br />

ist aus eigener Initiative auf den Beschäftigungspakt<br />

zugegangen und hat sein Interesse an der<br />

Beschäftigung älterer Arbeitnehmerinnen und<br />

Arbeitnehmer bekundet. Derzeit sind in dem<br />

Unternehmen 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

sowie vier Auszubildende beschäftigt.<br />

Davon sind 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

50 Jahre und älter, vier von ihnen wurden über<br />

das Bundesprogramm <strong>Perspektive</strong> <strong>50plus</strong> eingestellt.<br />

Insgesamt sind sieben Einstellungen<br />

über das Bundesprogramm geplant.<br />

Die Unternehmensleiterin Adelheid Laube<br />

betont ihr Interesse an einem ausgewogenen<br />

Verhältnis von Älteren und Jüngeren in Ihrer<br />

Belegschaft. An den älteren Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern schätzt sie besonders die<br />

Lebenserfahrung, Leistungsbereitschaft und die<br />

Verlässlichkeit. Diese fachlichen und sozialen<br />

Potenziale der älteren Arbeitnehmerinnen und<br />

Arbeitnehmer sind für das Unternehmen wichtig,<br />

um auf dem Markt konkurrenzfähig zu bleiben.<br />

35<br />

Sonnholz<br />

Päckert+Laube GmbH<br />

Branche<br />

Holzgewerbe<br />

Unternehmensgröße<br />

32 Beschäftigte<br />

www.<br />

sonnholz.de<br />

Zur Wirtschafts struktur<br />

der Region<br />

Arbeitslosenquote<br />

22,1 %<br />

Anzahl der ALG II<br />

Empfänger/-innen<br />

über 50 Jahre<br />

1.483<br />

Einwohnerzahl<br />

91.940<br />

Hauptwirtschaftszweige<br />

Metall- und Elektroindustrie,<br />

Fahrzeugbau,<br />

Dienstleistungen<br />

NORD<br />

OST<br />

SÜD<br />

WEST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!