11.11.2012 Aufrufe

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NORD<br />

OST<br />

SÜD<br />

WEST<br />

ESJOT<br />

Antriebstechnik GmbH<br />

Branche<br />

Metallbearbeitung<br />

Unternehmensgröße<br />

50 Beschäftigte<br />

www.<br />

esjot.com<br />

Zur Wirtschafts struktur<br />

der Region<br />

Arbeitslosenquote<br />

10,39 %<br />

Anzahl der ALG II<br />

Empfänger/-innen<br />

über 50 Jahre<br />

1.970<br />

Einwohnerzahl<br />

330.000<br />

Hauptwirtschaftszweige<br />

Elektrotechnik,<br />

Metallerzeugung und<br />

-bearbeitung,<br />

Gesundheitswesen<br />

NORDRHEIN-WESTFALEN<br />

aha Arbeit Hellweg Aktiv<br />

Arbeitsgemeinschaft im Kreis Soest<br />

Den demographischen Wandel nutzen!<br />

»Es gibt nichts Effektiveres, als Alt und<br />

Jung zusammenarbeiten zu lassen.<br />

Der eine profitiert von der Erfahrung<br />

des anderen und insgesamt kommt das<br />

dem Unternehmen zugute und somit<br />

wiederum der Belegschaft...«<br />

Johannes Schlösser, Unternehmensinhaber<br />

der ESJOT Antriebstechnik GmbH<br />

Inhaber Johannes Schlösser ist ein wichtiger Netzwerkpartner<br />

und Multiplikator für den Soester Pakt.<br />

68<br />

Die Metall- und Elektrobranche als Zielmarkt zur<br />

Qualifizierung und Beschäftigung Älterer<br />

Der Beschäftigungspakt des Kreises<br />

Soest konzentriert sich auf die regionale<br />

Metall- und Elektrobranche und bietet den<br />

Unternehmen eine demografische Beratung,<br />

um die Inte gration älterer Arbeitsuchender<br />

in dieser Branche zu fördern. Eine regionale<br />

Analyse bestätigt, dass in den ca. 100 überwiegend<br />

klein- und mittelständischen sowie<br />

einigen wenigen größeren Unternehmen ein<br />

Fachkräftebedarf vor allem im CNC-Bereich<br />

besteht.<br />

Das ausgewählte Unternehmen ESJOT<br />

- Antriebstechnik GmbH in Ense ist ein mittelständisches<br />

Unternehmen mit 50 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern, das seit über 80<br />

Jahren auf die Herstellung von Antrieben für die<br />

Zweirad in dustrie sowie für die Motoren- und<br />

Automobilindustrie spezialisiert ist. Seit Projektbeginn<br />

im Januar 2006 steht das Unternehmen<br />

ESJOT dem Projekt mit Ideen, Vorschlägen und<br />

Taten zur Seite, um im Kreis Soest den arbeitsuchenden<br />

Älteren wieder eine <strong>Perspektive</strong> zu<br />

geben. Der Inhaber Johannes Schlösser stellt<br />

Ältere ein und unterstützt aktiv als Netzwerk-<br />

vermittler und -partner den Beschäftigungspakt.<br />

Seiner Ansicht nach müssen gerade kleine und<br />

mittlere Unternehmen Netzwerke bilden, aus<br />

denen Beschäftigung erwächst. Unternehmen<br />

und Verwaltungen sollten näher zusammenrücken,<br />

um so Synergien in den Bereichen Ausbildung,<br />

Förderung und Qualifikationen zu nutzen.<br />

Auf diesem Weg kann den Betroffenen ein hoher<br />

Bildungsservice geboten werden, eine gezielte<br />

Vorbereitung für eine spätere Beschäftigung.<br />

Johannes Schlösser sieht einerseits<br />

die Situation der älteren Arbeitsuchenden,<br />

anderer seits den Fachkräftemangel auch<br />

in dieser Region. Er belässt es nicht dabei,<br />

sondern quali fiziert Ältere über 50 Jahre im<br />

Bereich CNC-Dreher/Fräser an 2-,3- und<br />

5-achsigen CNC-Automaten – auch für andere<br />

Unternehmen in der Region.<br />

Der Unternehmer sieht in der Beschäftigung<br />

Älterer die Möglichkeit, Erfahrung an Jüngere<br />

weitergeben zu lassen, aber auch die Chance für<br />

Jüngere, ihr berufliches Neuwissen mit Älteren<br />

auszutauschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!