11.11.2012 Aufrufe

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»Das Erfahrungswissen älterer<br />

Beschäftigter erbringt eine hohe<br />

Beständigkeit an Leistung und große<br />

Zuverlässigkeit in der Qualität«<br />

Andreas Voringer, Geschäftsführer<br />

LMB-Massen Lausitzer Maschinen GmbH<br />

Mitarbeiter der LMB-Massen Lausitzer<br />

Maschinenbau GmbH<br />

Tradition setzt auf Erfahrung<br />

In dem Beschäftigungspakt <strong>50plus</strong> in<br />

der Region Elbe-Elster steht der regionale<br />

Konsens im Mittelpunkt: Unter dem Namen<br />

„Genera tionen gehen gemeinsam (G3)“ wurde<br />

ein Verein gegründet, der insbesondere die<br />

Re-Integration älterer Arbeitsuchender sowie<br />

insgesamt benachteiligter, hilfsbedürftiger<br />

sozialer Gruppen in ein ge regeltes Arbeitsleben<br />

fördern soll. In dem Verein sind die sechs<br />

Umsetzungsakteure des Beschäftigungspaktes<br />

vertreten. Die Aktivitäten des Paktes konzentrieren<br />

sich auf die Zukunftsfelder Metall-<br />

Elektro-Plasma, Seniorenwirtschaft, regenerative<br />

Energien und lokale Produkte.<br />

Das Unternehmen LMB-Massen Lausitzer<br />

Maschinenbau GmbH wurde 2004 durch den<br />

Kauf eines insolventen Maschinenbauunternehmens<br />

von Andreas Voringer gegründet. Zu<br />

diesem Zeitpunkt begann er mit 18 Beschäftigten.<br />

Inzwischen arbeiten 30 Beschäftigte im Unternehmen,<br />

von denen 13 Fachkräfte über 50 Jahre<br />

sind. In den letzten Monaten hat der Unternehmer<br />

vier langzeitarbeitslose Fachkräfte über das<br />

Bundesprogramm <strong>Perspektive</strong> <strong>50plus</strong> eingestellt.<br />

BRANDENBURG<br />

Jobcenter Elbe-Elster<br />

Beschäftigungspakt <strong>50plus</strong><br />

in der Region Elbe-Elster<br />

Der Geschäftsführer Andreas Voringer<br />

weiß zu schätzen, dass ältere Beschäftigte<br />

bei Vorhandensein bestimmter Voraussetzungen<br />

sehr flexibel einsetzbar sind. Sie können<br />

beispielsweise an CNC-Maschinen, für Montagetätigkeiten<br />

oder im Bereich der mechanischen<br />

Bearbeitung eingesetzt werden. Auf Grund<br />

ihrer Erfahrungen erbringen sie eine hohe<br />

Beständigkeit an Leistung und eine große<br />

Zuverlässigkeit in der Qualität. Dazu kommt<br />

die positive Wirkung auf jüngere Beschäftigte<br />

im Unternehmen, die ältere Kolleginnen und<br />

Kollegen ausüben.<br />

Andreas Voringer steht dem Beschäftigungspakt<br />

Elbe-Elster sehr offen und positiv gegenüber.<br />

Neben den guten Erfahrungen, die er im<br />

Zusammenwirken von älteren und jüngeren<br />

Fachkräften gemacht hat, sieht er sich bei der<br />

Beschäftigung Älterer auch in einer gewissen<br />

sozialen Pflicht. Er setzt auf die fachlichen<br />

Kompetenzen der Älteren verbunden mit dem<br />

jugendlichen Elan und der Spontaneität der<br />

jüngeren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

23<br />

LMB-Massen Lausitzer<br />

Maschinenbau GmbH<br />

Branche<br />

Metallerzeugung und<br />

-bearbeitung<br />

Unternehmensgröße<br />

30 Beschäftigte<br />

www.<br />

lmb-massen.de<br />

Zur Wirtschafts struktur<br />

der Region<br />

Arbeitslosenquote<br />

20,9 %<br />

Anzahl der ALG II<br />

Empfänger/-innen<br />

über 50 Jahre<br />

2.043<br />

Einwohnerzahl<br />

127.000<br />

Hauptwirtschaftszweige<br />

Metall- und Elektroindustrie,<br />

Nahrungsgüterindustrie,<br />

Automobilzulieferer<br />

NORD<br />

OST<br />

SÜD<br />

WEST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!