11.11.2012 Aufrufe

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»Menschen mit Lebenserfahrung sind<br />

uns deshalb so willkommen, weil sie unser<br />

Prinzip des offenen Kommunikationsverhaltens<br />

wirklich positiv bereichern.«<br />

Hermann-Josef Nelles, Manager des Gesamtunternehmens<br />

und Leiter des Hauses Burgberg<br />

Unterstützung zwischen den Generationen steht an erster Stelle<br />

in den fünf Alten- und Pflegeheimen der SBE gGmbH.<br />

RHEINLAND-PFALZ<br />

Verbund Region Trier: Arbeitsgemeinschaften Stadt Trier,<br />

Landkreise Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich,<br />

Jobcenter Landkreis Daun<br />

<strong>Perspektive</strong> <strong>50plus</strong> Region Trier<br />

Gezielte Altersdurchmischung der Belegschaft<br />

durch die Beschäftigung über 50-Jähriger<br />

Die Region Trier umfasst die Stadt Trier,<br />

die Landkreise Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg,<br />

Bernkastel-Wittlich und den Landkreis Daun<br />

– eine Region mit rund 511.000 Einwohnerinnen<br />

und Einwohnern. Die Nähe zum Wirtschaftsstandort<br />

Luxemburg sorgt für eine relativ<br />

geringe Arbeitslosenquote. Gesundheitswesen,<br />

Einzelhandel und Baugewerbe zählen zu den<br />

Hauptwirtschaftszweigen der Region, die<br />

vorwiegend durch kleinere und mittlere Unternehmen<br />

sowie Handwerksbetriebe und nur<br />

wenige Großunternehmen geprägt ist.<br />

Der Beschäftigungspakt <strong>Perspektive</strong> <strong>50plus</strong><br />

Region Trier des Verbundes der Region Trier<br />

hat insgesamt neun Vermittlungszentren für<br />

die über 50-jährigen Arbeitsuchenden aufgebaut.<br />

Nach dem Motto „Stellenvermitteln,<br />

Trainieren, Aktivieren, Reintegrieren, Kompetenzen<br />

fördern“ wird ein Konzept verfolgt, das<br />

den Einzelnen mit seinem Unterstützungsbedarf<br />

in den Vordergrund stellt und das als vorrangiges<br />

Ziel die Integration in den Arbeitsmarkt hat.<br />

Dazu ist ein differenziertes Lohnkostenzuschussmodell<br />

entwickelt worden.<br />

Die SBE Unternehmensgruppe (1992 gegründet,<br />

Unternehmenssitz in Stuttgart) beschäftigt<br />

252 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unterhält<br />

heute fünf Alten- und Pflegeheime in der<br />

Region Eifel und Saarland mit den Angeboten<br />

Lang- und Kurzzeitpflege sowie Essen auf Rädern.<br />

Die Häuser – insbesondere das Haus Burgberg<br />

(Kreis Daun), aber auch die Häuser Eifelblick und<br />

Eifelhöhe (im Kreis Bitburg-Prüm) – heben sich<br />

durch ihr Einstellungsverhalten und die positive<br />

Einstellung zu Älteren hervor. Insgesamt sieben<br />

Personen aus der Zielgruppe der älteren Arbeitsuchenden<br />

wurden in der bisherigen Projektlaufzeit<br />

in den Bereichen Technik, Küche und Hausdienste<br />

eingestellt. Mit diesen Neueinstellungen<br />

Älterer wurde eine ausgewogene Altersstruktur<br />

des Personals in den Häusern erreicht. Im Pflegebereich<br />

arbeiten Pflegekräfte selten bis zum<br />

65. Lebensjahr. Insofern ist es sinnvoll, wenn in<br />

den Randbereichen der Pflege, in der Hauswirtschaft<br />

und den Hausdiensten Ältere Beschäftigung<br />

finden.<br />

55<br />

SBE gGmbH<br />

Branche<br />

Gesundheitsund<br />

Sozialwesen<br />

Unternehmensgröße<br />

252 Beschäftigte<br />

www.<br />

sbe-online.de<br />

Zur Wirtschafts struktur<br />

der Region<br />

Arbeitslosenquote<br />

5,3 %<br />

Anzahl der ALG II<br />

Empfänger/-innen<br />

über 50 Jahre<br />

1.402<br />

Einwohnerzahl<br />

511.000<br />

Hauptwirtschaftszweige<br />

Gesundheitswesen,<br />

Einzelhandel,<br />

Baugewerbe<br />

NORD<br />

OST<br />

SÜD<br />

WEST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!