11.11.2012 Aufrufe

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»Die WOGES beauftragt gern Handwerksunternehmen,<br />

die ältere Mitarbeiter<br />

beschäftigen, weil diese am ehesten einen<br />

verantwortungsbewussten, loyalen<br />

und akkuraten Umgang mit den Kunden<br />

pflegen.«<br />

Gabriele Berner, Geschäftsführerin<br />

WOGES-Hettstedt mbH<br />

Die WOGES-Hettstedt bewirtschaftet derzeit<br />

1.770 Wohn- und 50 Gewerbeeinheiten in Hettstedt.<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Arbeitsgemeinschaft SGB II Mansfelder Land<br />

Alter hat Zukunft<br />

Alter hat Zukunft: In der Entwicklung der<br />

Chancenbranche Seniorenwirtschaft<br />

Dem Wirtschaftsgroßraum Halle-Leipzig<br />

zugehörig ist das Mansfelder Land Bestandteil<br />

des bedeutendsten industriellen Ballungszentrums<br />

der neuen Bundesländer. Seine Hauptwirtschaftszweige<br />

sind heute der Maschinen- und<br />

Anlagenbau, die Nichteisen-Metallurgie sowie<br />

die Metallbearbeitung. Auf Grund einer starken<br />

Abwanderung junger Erwerbstätiger in Folge<br />

ungünstiger wirtschaftlicher Bedingungen steht<br />

die Region vor einer überproportionalen Alterung<br />

der Gesellschaft.<br />

Der demografische Wandel im Mans felder<br />

Land wird im Projekt Alter hat Zukunft als<br />

Chance für neue nachhaltige wirtschaftliche und<br />

arbeitsmarktorientierte Impulse zum Aufbau<br />

einer umfassenden Seniorenwirtschaft gesehen.<br />

Es werden alle relevanten Akteure der Kommunen,<br />

Kammern, Kassen und Unternehmen<br />

vernetzt und sowohl der Aufbau einer neuen<br />

Infrastruktur für eine Seniorenwirtschaft initiiert<br />

als auch neue Produkte und Dienstleistungen<br />

für über 50-Jährige entwickelt und angeboten.<br />

Gleichzeitig werden die Kompetenzen älterer<br />

Arbeitsuchender aktiviert und in einer Beschäf-<br />

tigung in den Teilprojekten genutzt. Durch zielgerichtete<br />

wirtschaftliche Impulse sollen weitere<br />

Arbeitsplätze für über 50-Jährige entstehen.<br />

Die prämierte Wohnungsgesellschaft Hettstedt<br />

mbH wirkt durch ihre tatkräftige Unterstützung<br />

zur Verbesserung des Dienstleistungsangebots<br />

für Ältere – insbesondere mit dem Fokus „Wohnen<br />

im Alter“ und „seniorengerechte Gestaltung<br />

von Wohnraum“ – aktiv an der Netzwerkarbeit<br />

des Beschäftigungspaktes mit. Darüber hinaus<br />

schafft und erhält die WOGES-Hettstedt mbH im<br />

eigenen Unternehmen Arbeitsplätze für Ältere,<br />

so dass der Anteil Älterer im eigenen Hause mit<br />

64 Prozent überdurchschnittlich hoch bemessen<br />

ist. Die Geschäftsführerin Gabriele Berner schätzt<br />

in erster Linie die sozialen und kommunikativen<br />

Kompetenzen gegenüber Kunden, so dass die<br />

Beschäftigung älterer Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter konsequente Unternehmenspolitik<br />

darstellt.<br />

31<br />

Wohnungsgesellschaft<br />

Hettstedt mbH<br />

Branche<br />

Grundstücks- und<br />

Wohnungswesen<br />

Unternehmensgröße<br />

11 Beschäftigte<br />

www.<br />

woges-hettstedt.de<br />

Zur Wirtschafts struktur<br />

der Region<br />

Arbeitslosenquote<br />

21,9 %<br />

Anzahl der ALG II<br />

Empfänger/-innen<br />

über 50 Jahre<br />

1.680<br />

Einwohnerzahl<br />

104.970<br />

Hauptwirtschaftszweige<br />

Maschinenbau<br />

Metallerzeugung und<br />

-bearbeitung<br />

NORD<br />

OST<br />

SÜD<br />

WEST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!