11.11.2012 Aufrufe

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NORD<br />

OST<br />

SÜD<br />

WEST<br />

Fritz Icke oHG<br />

Branche<br />

Einzelhandel<br />

Unternehmensgröße<br />

19 Beschäftigte<br />

Zur Wirtschafts struktur<br />

der Region<br />

Arbeitslosenquote<br />

10,6 %<br />

Anzahl der ALG II<br />

Empfänger/-innen<br />

über 50 Jahre<br />

6.900<br />

Einwohnerzahl<br />

437.000<br />

Hauptwirtschaftszweige<br />

verarbeitendes Gewerbe,<br />

Handel,<br />

Gesundheitswesen<br />

HESSEN<br />

Verbund Kassel:<br />

Arbeitsförderung Kassel Stadt und Arbeitsförderung Landkreis Kassel<br />

Ältere Arbeitnehmer – Ressource der Wirtschaft<br />

»Ältere Beschäftigte sind entgegen gängiger<br />

Vorurteile wendig und flexibel.«<br />

Walter Gude, Geschäftsführer<br />

der Fritz Icke oHG<br />

Mitarbeiter der Fritz Icke oHG<br />

58<br />

Starke Branchen der Region bringen<br />

Ältere in Beschäftigung<br />

Im Verbundprojekt der Stadt und des<br />

Landkreises Kassel werden die Stärken der<br />

Region als Chancenbranchen für Ältere aufgegriffen.<br />

Als chancenreiche Beschäftigungsfelder<br />

in der Region gelten: regenerative<br />

Energien, Logistik, Lager und Handel, die<br />

Automobil branche sowie Wellness, Gesundheit<br />

und Tourismus. Die Arbeitsförderung der<br />

Stadt Kassel verfolgt die Demografische Offensive<br />

Nordhessen mit Unterstützung der Arbeitgeberverbände<br />

und Gewerkschaften. Die<br />

Arbeitsförderung des Landkreises Kassel setzt<br />

in ihren drei Teilprojekten auf die Zukunftsbranchen<br />

der Region, die auch in den Zielen des<br />

Regionalmanagements Nordhessen verankert<br />

sind. Damit leistet der Beschäftigungspakt<br />

Standortpolitik für die Region, sowohl als<br />

Wirtschafts- wie auch als Infrastrukturpolitik<br />

in den Gemeinden des Landkreises.<br />

In einem abgestimmten mehrstufigen Auswahlverfahren<br />

wurde das Einzelhandelsunternehmen<br />

Fritz Icke oHG ausgewählt. Es sollte ein<br />

Unternehmen gewonnen werden, das sich für<br />

die Beschäftigung Älterer einsetzt, erfolgreich<br />

mit älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

über 50 Jahre wirtschaftet und bereit ist, ältere<br />

Arbeitsuchende einzustellen. Das Unternehmen<br />

sieht in seinen älteren Beschäftigten in<br />

erster Linie eine wertvolle Ressource. Von den<br />

insgesamt 19 Beschäftigten der Icke oHG sind 40<br />

Prozent über 50 Jahre alt. Drei Beschäftigte sind<br />

länger als 40 Jahre im Unternehmen. Kürzlich<br />

wurde ein 57-Jähriger unbefristet und in Vollzeit<br />

eingestellt und erfolgreich in den Bereich<br />

Verkauf eingearbeitet.<br />

Das Geschäftsfeld der Icke oHG ist der<br />

Vertrieb von Gartenzubehör, Handwerkszeug<br />

und Eisenwaren. Da neben der privaten Kundschaft<br />

auch die Handwerksbetriebe der Region<br />

beliefert werden, erzielt das beispielhafte Verhalten<br />

der Icke oHG breite Wahrnehmung. Der<br />

Kontakt zu den Kunden und Lieferanten ist sehr<br />

persönlich. Die Kundschaft der Icke oHG schätzt<br />

den kompetenteren, solideren und flexibleren<br />

Service von Älteren gegenüber Geschäften und<br />

Märkten mit durchgängig jüngerer Belegschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!