11.11.2012 Aufrufe

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»Ältere Beschäftigte gestalten komplexe<br />

Fertigungsprozesse schneller und sind bereit,<br />

ihr Wissen den Jüngeren zu vermitteln.«<br />

Dr. Rainer Krone, Geschäftsführer der<br />

KKM Maschinenbau GmbH Leipzig<br />

Generationsübergreifende Zusammenarbeit<br />

bei der KKM Maschinenbau GmbH<br />

Garanten des Erfolgs: Moderne Fertigungs -<br />

verfahren und erfahrene Beschäftigte<br />

Die Wachstumsmotoren der Stadt<br />

Leipzig sind die Wirtschaftsbereiche Medien<br />

und Kommunikation (Leipzig gilt nach<br />

Berlin als zweitwichtigster Medienstandort<br />

in Ostdeutschland), Gesundheit und Biotechnologien,<br />

Umwelt technik, Dienstleistungen<br />

und Automotive. Trotz hoher Arbeitslosigkeit<br />

in der Region mangelt es schon heute an<br />

qualifizierten Fachkräften.<br />

Der Beschäftigungspakt in Leipzig<br />

be steht aus zwei unabhängig voneinander<br />

operierenden Teilprojekten. Das Teilprojekt<br />

JobFORMAT <strong>50plus</strong> bündelt die vielfältigen<br />

Kompetenzen älterer Arbeitsuchender in<br />

Expertenteams, die ge meinsam Lösungen für<br />

unternehmens spezifische Aufgaben und Probleme<br />

entwickeln. Dieses Vorgehen fördert<br />

die Chance einer langfristigen Integration im<br />

Unternehmen. Im zweiten Teilprojekt OPUS<br />

<strong>50plus</strong> werden Unternehmen durch progressive<br />

Einstellungs zu schüsse, Bildungsgutscheine und<br />

flexible Arbeitszeit modelle bei der Einstellung<br />

Älterer über 50 Jahre unterstützt. Über Personalforen<br />

und moderierte Kontaktbörsen wird auf<br />

SACHSEN<br />

Arbeitsgemeinschaft Leipzig<br />

Ideenwettbewerb Leipzig<br />

direktem Wege der Kontakt zwischen Arbeitgebern<br />

und potenziellen Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmern hergestellt.<br />

Die KKM Maschinenbau GmbH Leipzig<br />

ist ein mittelständisches Unternehmen und<br />

spezialisiert auf die Anfertigung von Einzelteilen<br />

für den Maschinenbau. Im Zuge der Anpassung<br />

an globalisierte Märkte setzt die KKM stark auf<br />

das Wissen und Können von älteren Beschäftigten.<br />

Die Geschäftsleitung führt seit Jahren<br />

eine perspektivische Personalentwicklungsstrategie<br />

durch, die auf einem ausgewogenen Mix<br />

zwischen jungem Fachkräftenachwuchs und<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit langer<br />

Berufserfahrung basiert und so den innerbetrieblichen<br />

Kompetenzaustausch fördert. Die älteren<br />

Beschäftigten werden gezielt an modernste<br />

Fertigungsverfahren herangeführt, mit dem Ziel,<br />

sie langfristig zu beschäftigen. Im Rahmen des<br />

Projektes OPUS <strong>50plus</strong> (Beschäftigungspakt der<br />

Sozialpartner) wurden drei neue Mitarbeiter eingestellt<br />

und gezielt weitergebildet.<br />

39<br />

KKM Maschinenbau GmbH<br />

Leipzig<br />

Branche<br />

Maschinenbau<br />

Unternehmensgröße<br />

28 Beschäftigte<br />

www.<br />

kkm-leipzig.de<br />

Zur Wirtschafts struktur<br />

der Region<br />

Arbeitslosenquote<br />

17,0 %<br />

Anzahl der ALG II<br />

Empfänger/-innen<br />

über 50 Jahre<br />

10.897<br />

Einwohnerzahl<br />

772.000<br />

Hauptwirtschaftszweige<br />

Handel,<br />

Kreditgewerbe,<br />

Wohnungsgewerbe<br />

NORD<br />

OST<br />

SÜD<br />

WEST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!