11.11.2012 Aufrufe

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»Insbesondere bei der Sanierung denkmalgeschützter<br />

Gebäude sind Fertigkeiten und<br />

Arbeitstechniken der älteren Beschäftigten<br />

wertvoll, da die Jüngeren diese teilweise<br />

nicht mehr lernen oder keine Erfahrung<br />

darin sammeln können.«<br />

Karin Amort, Geschäftsführerin<br />

der Amort Bau GmbH & Co. KG<br />

Die denkmalgeschützte Alte Saline in Bad Reichenhall ist durch<br />

Firma Amort Bau - Ruhpolding saniert worden.<br />

BAYERN<br />

Arbeitsgemeinschaft Integration Traunstein<br />

und Arbeitsgemeinschaft Integration<br />

in den Arbeitsmarkt Berchtesgadener Land<br />

Unternehmenspatenschaften 50+ Traunstein<br />

Starke Partner als Türöffner für neue Chancen<br />

Der Pakt Unternehmenspatenschaften<br />

50+ ist ein Verbundprojekt der Landkreise<br />

Berchtes gadener Land und Traunstein.<br />

Die Um setzung erfolgt durch die Beruflichen<br />

Fortbildungs zentren der Bayerischen Wirtschaft<br />

(bfz Traunstein) gGmbH. Die Wirtschaftsstruktur<br />

der Region ist durch den Tourismus, die Dienstleistungsbranche<br />

und das produzierende<br />

Gewerbe geprägt. Vornehmlich handelt es sich<br />

um kleine und mittlere Unternehmen.<br />

Das Verbundprojekt vereinbart zur<br />

Integration der über 50-jährigen Arbeitsuchenden<br />

„Unternehmenspatenschaften“ mit den<br />

Unternehmen aus der Region. Das Patenunternehmen<br />

ist für die individuelle praxisnahe berufliche<br />

Weiterbildung in Abstimmung mit den<br />

Projektträgern verantwortlich. Bei erfolgreicher<br />

Qualifizierung haben die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer die Chance, vom Paten- oder einem<br />

anderen Unternehmen übernommen zu werden.<br />

Während des gesamten Projektverlaufs werden<br />

die Teilnehmenden durch individuelles Coaching<br />

mit Unterstützung vieler in ein enges Netzwerk<br />

eingebundener Partner und durch Qualifizie-<br />

rungsmodule in der Bildungsakademie des bfz<br />

auf die Integration in den Arbeitsmarkt vorbereitet.<br />

Mit der Amort Bau GmbH & Co. KG wurde<br />

ein kleines Unternehmen als Unternehmen mit<br />

Weitblick prämiert, bei dem acht von elf Mitarbeitern<br />

über 50 Jahre alt sind. Das Bauunternehmen<br />

ist auf Sanierung und Umbauten älterer<br />

Gebäude spezialisiert. Auf die Individualität der<br />

Restaurierungsprojekte legt das Unternehmen<br />

großen Wert. Gerade für dieses Spezialgebiet<br />

sind die Berufserfahrungen und Kompetenzen<br />

der älteren Handwerkerinnen und Handwerker<br />

besonders gefragt, weil die benötigten Techniken<br />

von den Jungen teilweise gar nicht mehr<br />

beherrscht werden. Insofern gilt für die Amort<br />

Bau GmbH & Co. KG auch das Prinzip „Jung<br />

lernt von Alt“, wenn die Älteren den jüngeren<br />

Kollegen diese Techniken vermitteln. Inzwischen<br />

wurde ein Projektteilnehmer fest eingestellt.<br />

51<br />

Amort Bau GmbH & Co. KG<br />

Branche<br />

Baugewerbe<br />

Unternehmensgröße<br />

11 Beschäftigte<br />

Zur Wirtschafts struktur<br />

der Region<br />

Arbeitslosenquote<br />

4,2 %<br />

Anzahl der ALG II<br />

Empfänger/-innen<br />

über 50 Jahre<br />

991<br />

Einwohnerzahl<br />

270.000<br />

Hauptwirtschaftszweige<br />

Landwirtschaft,<br />

Optik- und Messtechnik,<br />

Tourismus<br />

NORD<br />

OST<br />

SÜD<br />

WEST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!