11.11.2012 Aufrufe

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»Heute profitiert das Unternehmen von<br />

der Erfahrung der älteren Generation und<br />

den Ideen der jüngeren Generation.«<br />

Dr. Norbert Teltschik, geschäftsführender Gesellschafter<br />

der Richard Köstner AG, Neustadt/Aisch<br />

Unternehmenssitz der Richard Köstner AG,<br />

Neustadt/Aisch<br />

BAYERN<br />

Arbeitsgemeinschaften der Stadt Ansbach und der Landkreise Ansbach<br />

und Neustadt/ Aisch - Bad Windsheim<br />

<strong>Perspektive</strong> <strong>50plus</strong> –<br />

Beschäftigungspakt Westmittelfranken<br />

Beschäftigungspakt Westmittelfranken und<br />

Richard Köstner AG – zwei, die sich gefunden haben<br />

Der Beschäftigungspakt Westmittelfranken<br />

wird getragen von den Arbeitsgemeinschaften<br />

Ansbach, Landkreis Ansbach und Landkreis<br />

Neustadt/Aisch – Bad Windsheim sowie einem<br />

breiten Netzwerk regionaler Akteure und Bildungsträger.<br />

Den innovativen Kern des Projekts<br />

bilden sechs Initiativzentren an verschiedenen<br />

Orten Westmittelfrankens. Die Arbeit der Initiativzentren<br />

basiert auf der Förderung der Eigeninitiative<br />

der älteren Arbeitsuchenden, die ganz<br />

wie in einem normalen Unternehmen selbstverantwortlich<br />

Aufgaben übernehmen (Empowerment-Ansatz).<br />

Dazu gehören die Erstellung<br />

von Bewerbungsunterlagen, die Stellenakquise,<br />

die gegenseitige Schulung und die Übernahme<br />

von Verwaltungsaufgaben. In einem Wechsel<br />

von Präsenz- und Heimarbeitsphasen definieren<br />

die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, gefördert<br />

durch eine projekteigene Moderation, ihre individuelle<br />

Arbeitsmarktstrategie und gestalten<br />

die Realisierungsprozesse im Team. Zum Aufbau<br />

von Unternehmenskontakten sind zusätzlich<br />

ein professionelles Callcenter und ein Jobhunter<br />

eingebunden.<br />

Die Auswahl der Richard Köstner AG<br />

als das Unternehmen mit Weitblick der Region<br />

Westmittelfranken würdigt das erfolgreiche<br />

Engagement des Unternehmens bei der Einstellung<br />

und Beschäftigung von älteren Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmern. Es gehört zur<br />

Unternehmensphilosophie, die Fluktuation<br />

niedrig zu halten – deshalb ist es nicht ungewöhnlich,<br />

dass Beschäftigte von der Ausbildung<br />

bis zur Rente im Unternehmen verbleiben.<br />

Dr. Norbert Teltschik, geschäftsführender<br />

Gesellschafter, hebt die Kompetenz der älteren<br />

Beschäftigten hervor: „Auch unsere Kunden –<br />

viele im Alter der „Best-Ager“ – suchen erfahrene<br />

Ansprechpartner.“<br />

In seiner aktiven Rolle bei der IHK wirkt<br />

der Unternehmer am Netzwerk des Beschäftigungspaktes<br />

Westmittelfranken mit und unterstützt<br />

die Erschließung neuer Beschäftigungspotenziale<br />

für ältere Arbeitsuchende. Die Richard<br />

Köstner AG wirkt als unternehmerischer Leuchtturm<br />

zur Aktivierung weiterer „zugkräftiger<br />

Unternehmen“ aus Westmittelfranken.<br />

43<br />

Richard Köstner AG<br />

Branche<br />

Großhandel<br />

Unternehmensgröße<br />

294 Beschäftigte<br />

www.<br />

koestner.de<br />

Zur Wirtschafts struktur<br />

der Region<br />

Arbeitslosenquote<br />

4,9 %<br />

Anzahl der ALG II<br />

Empfänger/-innen<br />

über 50 Jahre<br />

836<br />

Einwohnerzahl<br />

325.000<br />

Hauptwirtschaftszweige<br />

Metall-und Elektroindustrie,<br />

Kunststoffindustrie,<br />

Automobilzulieferer,<br />

Dienstleistungsgewerbe<br />

NORD<br />

OST<br />

SÜD<br />

WEST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!