11.11.2012 Aufrufe

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

ALTERnativen - Perspektive 50plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»Durch Zuverlässigkeit und hohes<br />

Engagement stellen die Älteren<br />

unter Beweis, dass ihre Erfahrungen<br />

unverzichtbar für eine erfolgreiche<br />

Firmenentwicklung sind.«<br />

Olaf Pleitz, Geschäftsführer Pleitz GmbH<br />

Olaf Pleitz führt das Familienunternehmen<br />

in langjähriger Tradition.<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Arbeitsgemeinschaft SGB II des Burgenlandkreises<br />

Lebenswissen für eine starke Region Burgenlandkreis<br />

Die Probe aufs Exempel: Durch Praktika<br />

und Probebeschäftigungen zum Erfolg<br />

Der Burgenlandkreis gehört zum Wirtschaftsraum<br />

Halle-Leipzig-Dessau und ist einer<br />

der bedeutendsten Wirtschaftsstandorte im<br />

Süden Sachsen-Anhalts. Die Region kann auf<br />

eine traditionell gute Wirtschaftsstruktur mit<br />

einem breiten Branchenmix von der Industrie<br />

bis zum Handwerk zurückgreifen. Weitere<br />

Hauptwirtschaftszweige sind die Landwirtschaft<br />

insbesondere der Weinanbau und der Tourismus.<br />

Der Beschäftigungspakt Lebenswissen<br />

für eine starke Region Burgenlandkreis begegnet<br />

der Beschäftigungslosigkeit Älterer und der<br />

demografischen Entwicklung in der Region<br />

Burgenlandkreis durch die Errichtung von<br />

jeweils zwei Zentren an den Standorten Naumburg<br />

und Zeitz. Man möchte klassische Betreuungs-,<br />

Qualifizierungs- und Vermittlungsarbeit<br />

(Vermittlungszentren) mit einer eher konzeptionell<br />

ausgerichteten Arbeit der Entwicklung<br />

neuer Beschäftigungsfelder (Kompetenzzentren<br />

kompakt<strong>50plus</strong>) verbinden. Beide Zentren<br />

betreiben zudem eine Sensibilisierung von<br />

Unternehmen im Hinblick auf die Leistungsstärke<br />

der älteren Arbeitsuchenden.<br />

Um Unternehmen und Ältere zusammenzubringen,<br />

bemüht sich der Pakt u. a. um das<br />

Zustande kommen von Kurzpraktika und Probebe<br />

schäftigungen.<br />

Im Rahmen einer solchen Probebeschäftigung<br />

unterstützte auch das Unternehmen Pleitz GmbH<br />

– Heizung, Klima, Sanitär und Rohrleitungsbau<br />

die Einstellung älterer Arbeitsuchender. Das<br />

Familienunternehmen mit langjähriger<br />

Tra dition in Laucha stellte – durch den Pakt<br />

vermittelt – einen älteren Ingenieur für Wärmetechnik<br />

ein und steht kurz vor der Einstellung<br />

einer Bürokauffrau aus der Gruppe der über<br />

50-Jährigen. Die Personalpolitik des national<br />

wie international renommierten Unternehmens<br />

verfolgt die Idee einer altersgemischten Belegschaft<br />

und fördert die erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

von älteren und jüngeren Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern. Der Geschäftsführer<br />

Olaf Pleitz hebt hervor, dass das aktuelle Wissen<br />

der Jün geren und die Berufs- und Lebenserfahrung<br />

der Älteren sich positiv auf das Betriebsklima<br />

und letztlich auf den Unternehmenserfolg<br />

auswirken.<br />

29<br />

ARGE SGB II<br />

Burgenlandkreis<br />

Pleitz GmbH<br />

– Heizung, Klima, Sanitär,<br />

Rohrleitungsbau<br />

Branche<br />

Baugewerbe<br />

Unternehmensgröße<br />

180 Beschäftigte<br />

www.<br />

pleitz.de<br />

Zur Wirtschafts struktur<br />

der Region<br />

Arbeitslosenquote<br />

20,2 %<br />

Anzahl der ALG II<br />

Empfänger/-innen<br />

über 50 Jahre<br />

2.099<br />

Einwohnerzahl<br />

139.353<br />

Hauptwirtschaftszweige<br />

Landwirtschaft ,<br />

Tourismus,<br />

Industrie<br />

NORD<br />

OST<br />

SÜD<br />

WEST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!