27.01.2015 Aufrufe

Programm - Transnationale Soziale Unterstützung

Programm - Transnationale Soziale Unterstützung

Programm - Transnationale Soziale Unterstützung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23. Kongress der DGfE Mittwoch 15:15 – 17:45 Forschungsforen FF 16<br />

23. Kongress der DGfE Mittwoch 15:15 – 17:45 Forschungsforen FF 17<br />

Vorstellung der NUBBEK Studie –<br />

Fragestellung, Design, Stichprobe,<br />

Methoden<br />

Prof. Dr. Wolfgang Tietze, Berlin<br />

Struktur und Qualität außerfamiliärer<br />

Betreuungssettings<br />

Prof. Dr. Gabriele Haug-Schnabel,<br />

Kandern<br />

PD Dr. Joachim Bensel, Kandern<br />

Maike Aselmeier, B.Sc. Psych.,<br />

Kandern<br />

Sozial-emotionale Entwicklung von<br />

zwei- und vierjährigen Kindern<br />

Prof. Dr. Bernhard Kalicki, München<br />

Dr. Andrea Eckhardt, München<br />

Sprachlich-kognitive Entwicklung<br />

von zwei- und vierjährigen Kindern<br />

PD Dr. Birgit Leyendecker, Bochum<br />

Struktur und Qualität von familiären<br />

Einflüssen – Die Rolle der Väter<br />

PD Dr. Fabienne Becker-Stoll,<br />

München<br />

Bildung, Betreuung und Erziehung<br />

von Kindern aus russisch- und<br />

türkischsprachigen Familien<br />

Paula Döge, Osnabrück<br />

Dr. Berrin Özlem Otyakmazm,<br />

Dortmund<br />

Forschungsforum NUBBEK – Nationale Untersuchung<br />

zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen<br />

Kindheit<br />

PD Dr. Fabienne Becker-Stoll, München<br />

Erstmalig sollen die Ergebnisse der NUBBEK-Studie<br />

auf einem wissenschaftlichen Kongress vorgestellt<br />

werden. Die Untersuchung ist als eine nationale Studie<br />

angelegt und wird an verschiedenen Standorten in<br />

acht Bundesländern durchgeführt. In die Untersuchung<br />

einbezogen wurden 2000 zwei- und vierjährige Kinder<br />

mit ihren Familien, davon etwa ein Drittel mit<br />

Migrationshintergrund. Über 600 Kindergärten, Krippen<br />

und Tagespflegestellen waren im Rahmen des Projektes<br />

beteiligt. Erste Ergebnisse werden zur Betreuungssituation<br />

und -geschichte vorgestellt, zur Qualität<br />

der außerfamilialen Betreuung, zur Interaktions- und<br />

Beziehungsqualität in den Familien sowie zu den<br />

Zusammenhängen mit dem Entwicklungsstand der<br />

Kinder. Diskutiert werden die Ergebnisse auch auf dem<br />

Hintergrund der internationalen Studien.<br />

Ungleichheitsrelevante<br />

Vorstellungen und Praktiken<br />

von pädagogischen Fachkräften<br />

Dipl.-Päd. Stefanie Bischoff,<br />

Frankfurt a. M.<br />

Dipl.-Päd. Frederick de Moll,<br />

Frankfurt a. M.<br />

Eltern als Akteure im Prozess<br />

des Übergangs<br />

Dipl.-Soz. Christine Binz, Mainz<br />

Dipl.-Päd. Annika Pfaff, Mainz<br />

Dipl.-Päd. Sarah Schmenger, Mainz<br />

Verlaufsprozesse am Übergang<br />

vom Kindergarten zur Grundschule<br />

aus der Perspektive von Kindern<br />

Dipl.-Päd. Britt Nina Edelbruck,<br />

Mainz<br />

Kommentar<br />

Prof. Franz Hamburger, Mainz<br />

Die Reformierung des Übergangs.<br />

Grenzverschiebungen zwischen Kindergarten<br />

und Grundschule<br />

Prof. Tanja Betz, Frankfurt a. M.<br />

Dr. Gunther Graßhoff, Mainz<br />

In den vergangenen Jahren hat es unbestritten,<br />

gerade am Übergang von der Kindertageseinrichtung<br />

in die Grundschule, enorme Transformationen gegeben.<br />

Diese Veränderungen werden in Politik und Fachpraxis<br />

angeregt und begleitet. Auch in der Forschung werden<br />

Übergänge aus unterschiedlichen Perspektiven zum<br />

Thema gemacht: Man kann sowohl institutionelle<br />

Prozesse der Transformation wie auch die beteiligten<br />

Akteure beim Übergang vom Elementar- zum Primarbereich<br />

erforschen.<br />

Die Vielfalt der beteiligten Akteure und die komplexen<br />

pädagogischen Prozesse stellen eine Herausforderung<br />

für empirische Forschung zur Übergangsgestaltung dar.<br />

In diesem Forschungsforum sollen unterschiedliche<br />

Forschungsprojekte, die sich mit dem Übergang vom<br />

Elementar- zum Primarbereich aus unterschiedlichen<br />

Perspektiven beschäftigen, vorgestellt und diskutiert<br />

werden. Der Fokus wird dabei auf die theoretischen<br />

Zugänge, insbesondere aber auf das Forschungsdesign<br />

und auf die forschungsmethodischen Aspekte, gelegt.<br />

Mittwoch<br />

154 155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!