27.01.2015 Aufrufe

Programm - Transnationale Soziale Unterstützung

Programm - Transnationale Soziale Unterstützung

Programm - Transnationale Soziale Unterstützung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23. Kongress der DGfE Dienstag, 13. März 2012 Exkursionen<br />

23. Kongress der DGfE Dienstag, 13. März 2012 Exkursionen<br />

E6<br />

E7<br />

Führung durch das Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück<br />

»Osnabrück Quer« – Rathaus- und Altstadtführung<br />

Zeit<br />

Dienstag, 13.03.2012<br />

15:00 Uhr (Dauer ca. 1 – 1,5 Stunden)<br />

Treffpunkt<br />

14:45 Uhr vor dem Museum,<br />

Lotter Str. 2, 49078 Osnabrück<br />

Kosten<br />

7 € pro Person<br />

Zahlungsart<br />

bar am Infopoint Exkursionen<br />

Anmeldung<br />

Verbindliche Anmeldung bis<br />

zum 15. Februar per E-Mail an<br />

dgfe2012@uni-osnabrueck.de<br />

oder direkt im Tagungsbüro<br />

Betreff<br />

E6 Felix-Nussbaum-Haus<br />

Wie kein anderer Künstler der ersten Jahrhunderthälfte<br />

hat der 1904 in Osnabrück geborene und 1944<br />

in Auschwitz ermordete Maler Felix Nussbaum alle<br />

Erfahrungen der Jahrzehnte nach dem Ersten Weltkrieg<br />

in seinen Bildern festgehalten und als Teil seiner<br />

eigenen Situationen reflektiert. Getragen werden die<br />

bedeutenden Werke des Künstlers Nussbaum von dem<br />

von Daniel Libeskind erbauten Museum. Einmalige<br />

Architektur und Kunst werden hier miteinander verbunden.<br />

Die Atmosphäre allgegenwärtiger Unsicherheit<br />

vermittelt das Gebäude auf Schritt und Tritt. Nussbaum-<br />

Haus, Nussbaum-Gang und »Die Brücke« bieten dem<br />

Besucher nicht das gewohnte museale Umfeld zur<br />

Betrachtung von Bildern und Grafiken. Im Gegenteil:<br />

Leicht ansteigende oder abfallende Fußböden, nicht<br />

parallel verlaufende Wände, Fenster ohne rechten<br />

Zeit<br />

Dienstag, 13.03.2012<br />

16:00 Uhr (Dauer ca. 1,5 Stunden)<br />

Treffpunkt<br />

Rathaustreppe am Markt<br />

Kosten<br />

5 € pro Person<br />

Zahlungsart<br />

bar am Infopoint Exkursionen<br />

Anmeldung<br />

Verbindliche Anmeldung bis<br />

zum 15. Februar per E-Mail an<br />

dgfe2012@uni-osnabrueck.de<br />

oder direkt im Tagungsbüro<br />

Betreff<br />

E7 »Osnabrück Quer« – Rathausund<br />

Altstadtführung<br />

Die Führung »Osnabrück Quer« bietet auf unterhaltsame<br />

Art einen Überblick über die Geschichte und<br />

Gegenwart der Stadt Osnabrück. Dabei wird vor allem<br />

auf die vielen Besonderheiten eingegangen werden,<br />

die diese Stadt bietet. Fachwerkhäuser und Steinwerke<br />

(eine einmalige Bauform) säumen die Straßen der<br />

Altstadt und machen den Rundgang zu einem besonderen<br />

Erlebnis. Bei einer Führung durch Osnabrück<br />

darf natürlich nicht der Marktplatz mit der gotischen<br />

St. Marienkirche und dem Rathaus fehlen. Im Friedenssaal<br />

sind noch heute die Porträts der »Friedensmacher«<br />

zu sehen, die nach fast 5 Jahren Verhandlungszeit im<br />

Jahre 1648 den Westfälischen Frieden besiegelten.<br />

Allgemeine Öffnungszeiten<br />

11:00 – 18:00 Uhr (dienstags bis<br />

freitags)<br />

11:00 – 20:00 Uhr (donnerstags)<br />

10:00 – 18:00 Uhr (samstags und<br />

sonntags)<br />

Winkel oder teilweise transparente Geschossdecken<br />

sorgen für ständige Irritation.<br />

Allg. Infos<br />

176 177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!