18.11.2012 Aufrufe

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100 gp-<strong>Untis</strong> Standardpaket - Unterrichtseigenschaften<br />

Mit der Eingabe „4,3,3“ können Sie einen 10-stündigen Unterricht<br />

auch in zwei 3-Stunden und einen 4-Stunden Block verplanen<br />

lassen.<br />

Doppelstunden gelten als Sonderform eines Stundenblocks und<br />

werden im separaten Feld Doppelstunden min,max eingegeben.<br />

Verplanungspriorität<br />

Wenn Sie die Optimierung starten, berechnet gp-<strong>Untis</strong> zunächst<br />

den Schwierigkeitsgrad aller Unterrichtsstunden. Ein Unterricht ist<br />

z.B. umso schwieriger zu setzen, je mehr Elemente daran beteiligt<br />

und je restriktiver die Zeitwünsche der beteiligten Elemente sind.<br />

Der Setzalgorithmus von gp-<strong>Untis</strong> beginnt dann die schwierigsten<br />

Stunden zuerst zu setzen. In diese Verplanungsreihenfolge können<br />

Sie mit der Verplanungspriorität eingreifen. Je niedriger die eingegebene<br />

Priorität (1-9), desto früher wird der Unterricht gesetzt, desto<br />

mehr „gute“ Plätze gibt es noch.<br />

Bleibt dieses Feld leer, wird die Priorität 5 (Standardwert) angenommen,<br />

1 bis 4 reiht vor, 6 bis 9 zurück; Unterricht mit der Verplanungspriorität<br />

9 wird zuletzt behandelt, Verplanungspriorität 1 zuerst.<br />

Achtung!<br />

Mit einer Eingabe in diesem Feld greifen Sie tief in den Ablauf der<br />

Optimierung ein. In der Regel wird das Gesamtergebnis dadurch<br />

verschlechtert. Verwenden Sie dieses Feld nicht leichtfertig und nur,<br />

wenn Sie einen guten Grund da<strong>für</strong> haben!<br />

Fachfolge Klassen/Fachfolge Lehrer<br />

Wie bei den Stammdaten, gibt es auch beim Unterricht das Feld<br />

Fachfolge. Erlaubte Eingaben sind 1 - 9 <strong>für</strong> die positive, A - E <strong>für</strong> die<br />

negative Fachfolge. Lesen Sie auch das Kapitel „Anwendungshinweise“.<br />

KlassenKoll. Kz. (Klassenkollisions-Kennzeichen, KKK)<br />

Dieses Kennzeichen ermöglicht die gleichzeitige Verplanung von<br />

zwei Unterrichten, obwohl an beiden Unterrichten die gleiche Klas-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!