18.11.2012 Aufrufe

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

288 gp-<strong>Untis</strong> Standardpaket - Raumlogik<br />

Ausweichraum-<br />

Ringe<br />

Die Raumlogik<br />

<strong>Das</strong> folgende Kapitel ist der Behandlung der Räume gewidmet. Dabei<br />

soll auf den Unterschied zwischen (Fach-) Räumen und Stammräumen<br />

eingegangen und erklärt werden, wann gp-<strong>Untis</strong> (während<br />

der Optimierung) welchen Raum zuordnet.<br />

Ausweichräume<br />

Da Räume bei der Erstellung des Stundenplans in der Regel zu den<br />

knappen Ressourcen gehören, gibt es bei gp-<strong>Untis</strong> die Möglichkeit,<br />

jedem Raum einen Ausweichraum zuzuordnen.<br />

Ausweichraumring<br />

Da Sie jedem Ausweichraum wiederum einen Ausweichraum zuordnen<br />

können, haben Sie die Möglichkeit Ausweichraumringe zu<br />

bilden, indem Sie beim letzten Raum der Kette den ursprünglichen<br />

Raum als Ausweichraum eintragen. Die folgende Abbildung zeigt<br />

einen derartigen Fall.<br />

gp-<strong>Untis</strong> kann hier wahlweise einen der fünf Räume verwenden, was<br />

die Optimierungsergebnisse stark verbessert. Sowohl die Optimierung<br />

als auch die Raum-Optimierung berücksichtigt die Reihenfolge<br />

der Eingabe. Dies kann <strong>für</strong> zwei Fälle wichtig sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!