18.11.2012 Aufrufe

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

266 gp-<strong>Untis</strong> Standardpaket - Einstellungen<br />

Diverse Einstellungen<br />

Karteikarte „Sichern“<br />

Hier können Sie einstellen in welchen Abständen gp-<strong>Untis</strong> automatisch<br />

Daten sichern soll und wie viele Sicherungsgenerationen<br />

archiviert werden. Die Einstellungen in der Abbildung<br />

bedeuten beispielsweise, dass gp-<strong>Untis</strong> alle 30 Minuten<br />

Daten sichern und 4 Sicherungsgenerationen speichern soll.<br />

Diese Daten werden in den Dateien Save1.gpn, Save2.gpn,<br />

Save3.gpn und Save4.gpn gespeichert. Die aktuellsten Daten<br />

befinden sich immer in der Datei Save1.gpn, die relativ ältesten in<br />

der Datei Save4.gpn. Zur Vermeidung von identischen Save-Dateien<br />

empfehlen wir, die Option „„Automatische Sicherung nur bei geänderten<br />

Daten“ anzuhaken.<br />

Wenn Sie das Feld “Datei öffnen bei Programmstart“ anhaken, lädt<br />

gp-<strong>Untis</strong> beim Öffnen automatisch die zuletzt bearbeitete Datei.<br />

Dieses Verhalten können Sie unterbinden, indem Sie während des<br />

Starts die Shift-Taste gedrückt halten<br />

Mit der Option „Mit dem aktuellen Datum starten“ können Sie außerdem<br />

steuern, ob jene Fenster, bei denen eine Datumsauswahl<br />

möglich ist, mit dem Tagesdatum oder dem zuletzt gespeicherten<br />

Datum geöffnet werden sollen.<br />

Direkt nach einem Optimierungsvorgang können die Ergebnisse über<br />

den Optimierungsdialog eingesehen werden. Wenn diese Pläne zusätzlich,<br />

also auch nach Beendigung von gp-<strong>Untis</strong> zur Verfügung<br />

stehen sollen, setzen Sie den Haken bei „Optimierte Pläne zusätzlich<br />

in Arbeitsdateien speichern“. Dies bewirkt, dass die Ergebnisse<br />

in sog. work-Dateien abgelegt werden.<br />

Karteikarte „Dateiablage“<br />

Auf dieser Karteikarte können Sie diverse Standard-Pfade festlegen.<br />

Wir empfehlen Ihnen zumindest <strong>für</strong> Ihre Sicherungs- und<br />

Arbeitsdateien (das sind jene Dateien, in denen während der<br />

Optimierung die verschiedenen Stundenpläne Ihrer Schule gespeichert<br />

werden) eigene Verzeichnisse anzulegen und die jeweiligen<br />

Pfade hier einzutragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!