18.11.2012 Aufrufe

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

228 gp-<strong>Untis</strong> Standardpaket - Benutzerdefinierte Ansichten<br />

Stundenplan-<br />

Einstellungen<br />

Gekoppelter Unterricht<br />

Wollen Sie auch die Information bei den gekoppelten Unterrichten<br />

im Stundenplan sehen, so gehen Sie folgendermaßen vor:<br />

Öffnen Sie das im vorigen Beispiel erstellte Stundenplanformat<br />

„Klassen Bildschirm Ansicht“.<br />

Öffnen Sie das Fenster zur Editierung der Stundenplan-Stunde<br />

(Stundenplan-Einstellungen | Stundenplan-Stunde). Klicken Sie<br />

nun auf die Schaltfläche und fügen Sie das Feld<br />

„Referenz zur Fußnote hinzu“.<br />

Referenz zur Fußnote<br />

Bei gekoppelten Unterrichten mit vielen Elementen<br />

ist es manchmal nicht möglich alle<br />

Informationen in der Stundenplan-Stunde anzuzeigen,<br />

da dies zu viel Platz am Bildschirm<br />

und auch am Ausdruck beanspruchen<br />

würde (siehe z.B. U-Nr. 11 am Mittwoch<br />

1. Stunde der Klasse 1a). Damit beim<br />

Druck keine Information verloren geht, wird<br />

diese in einer Legende im Anschluss an<br />

den Stundenplan angezeigt (siehe dazu<br />

auch Kapitel „Druck / Kopplungslegende“<br />

S. 252).<br />

Der Klassenplan gross soll nun so abgeändert werden, dass auch<br />

die zweite Kopplungszeile im Stundenplan angezeigt wird.<br />

Vergrößern Sie dazu zuerst das<br />

Stundenfenster, indem Sie es anklicken (der<br />

Hintergrund wird blau) und in die gewünschte<br />

Form ziehen. Die Informationen zum<br />

Fach, Lehrer und Raum sollen nebeneinander<br />

angezeigt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!