18.11.2012 Aufrufe

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

282 gp-<strong>Untis</strong> Standardpaket - Klassengruppen<br />

Die Klassen einer<br />

Realschule in NRW<br />

Die Information, dass die "Klassen" K1_S und K1_N in Wirklichkeit<br />

aus Schülern der Kernklasse K1 bestehen, geben Sie unter "Stammdaten<br />

| Klassen" mittels des Klassengruppenkennzeichens (KG-<br />

Kennzeichen) ein: die Eingabe "1" bedeutet, dass es sich um eine<br />

Kernklasse handelt, höhere Eingaben (2 - 9) bezeichnen unterschiedliche<br />

Klassengruppen.<br />

Beachten Sie bitte, dass bei den beiden Differenzierungsgruppen<br />

K1_S und K1_N das gleiche Klassengruppenkennzeichen eingetragen<br />

werden muss. Verwenden Sie die höheren KG-Kennzeichen<br />

nur, wenn die Schüler Ihrer Schule mehr als eine Neigungsgruppe<br />

wählen dürfen.<br />

Durch die Eingabe der korrekten KG-Kennzeichen "weiß" gp-<strong>Untis</strong><br />

nun, dass der Unterricht der Klasse K1_S nur dann verplant werden<br />

darf, wenn die Klasse K1 (also die Kernklasse) unterrichtsfrei hat.<br />

<strong>Das</strong> Gleiche gilt auch <strong>für</strong> die Klasse K1_N.<br />

Die Abbildungen (links und unten) und Erläuterungen sollen das<br />

Prinzip nochmals anhand der tatsächlichen Situation an einer deutschen<br />

Realschule (in Nordrhein-Westfalen) darstellen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!