18.11.2012 Aufrufe

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

308 gp-<strong>Untis</strong> Standardpaket - Freifächer<br />

Kennzeichen G<br />

Freifächer und Randstunden<br />

Werden in einer Klasse bestimmte Fächer nicht von allen Schülern<br />

besucht, dann ist es wünschenswert, dass diese Fächer am Beginn<br />

oder Ende eines Halbtags, den sogenannten Randstunden,<br />

liegen. Dann können nämlich jene Schüler, die nicht an diesem<br />

Unterricht teilnehmen, entweder später in die Schule kommen, die<br />

Schule früher verlassen oder haben eine längere Mittagspause.<br />

Um die automatische Verplanung in Randstunden zu ermöglichen,<br />

wurden bei den Stammdaten der Fächer die Kennzeichen Freifach<br />

und Randstundenfach geschaffen. Diese beiden Kennzeichen beeinflussen<br />

die Optimierung auf die gleiche Weise. Unterschiede können<br />

von Ihnen über die Gewichtung eingestellt werden.<br />

Laut nachfolgender Gewichtungseinstellung werden Freifächer bevorzugt<br />

in den letzten Stunden des Halbtages verplant, während<br />

Randstundenfächer entweder in die ersten oder die letzten Stunden<br />

gesetzt werden.<br />

<strong>Das</strong> Gegenteil, nämlich die Verplanung außerhalb der Randstunden,<br />

bewirkt das Kennzeichen (G) nicht in Randstunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!