18.11.2012 Aufrufe

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Druck<br />

Der Druck von Stundenplänen erfolgt über die Schaltfläche <br />

oder über die Schaltfläche . Alternativ können<br />

Sie auch das Kürzel Strg-P verwenden. Sie gelangen damit zunächst<br />

zur Druckauswahl, in der Sie weitere Einstellungen vornehmen können.<br />

Mit gelangen Sie weiter zum Druckdialog, bzw. zur Seitenansicht.<br />

Wenn sich die ausgedruckten Stundenpläne von denen, die Sie bei<br />

Ihrer Bildschirmarbeit verwenden, unterscheiden sollen, können Sie<br />

eigene Druckansichten erstellen.<br />

Neue Druckansicht<br />

Erzeugen Sie eine neue Stundenplansicht<br />

entsprechend der Beschreibung im Kapitel<br />

„Neue Stundenplan-Ansicht“ auf S.225.<br />

Wählen Sie dabei jenen Stundenplan als<br />

Ausgangspunkt, der dem gewünschten<br />

Druckbild am nähesten kommt. Geben Sie<br />

dem neuen Stundenplanformat einen aussagekräftigen<br />

Namen (z.B. Lehrerplan<br />

Druckansicht).<br />

Verändern Sie die Darstellung der Stunden<br />

im Stundenfenster und in der vertikalen<br />

und horizontalen Überschrift wie in den<br />

jeweiligen Kapiteln beschrieben wurde.<br />

Generell wird der Stundenplan so, wie Sie ihn am Bildschirm sehen<br />

gedruckt. Es gibt aber die Möglichkeit die Druckansicht zu adaptieren<br />

und zusätzliche Informationen hinzuzufügen.<br />

Überschriften<br />

Für Einzelpläne (Formate 1, 10 und 11) kann die Überschrift <strong>für</strong> den<br />

Druck adaptiert werden.<br />

Druck<br />

Druck<br />

Seitenvorschau<br />

245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!