18.11.2012 Aufrufe

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gp-<strong>Untis</strong> berücksichtigt somit:<br />

Wegzeiten der Lehrkräfte und Schüler zu dislozierten Klassen-<br />

oder Fachräumen<br />

Wegzeiten der Lehrkräfte und Schüler von dislozierten Klassen-<br />

oder Fachräumen in das Hauptgebäude<br />

Eine Stundenplanlösung, bei der Lehrer und Schüler möglichst wenig<br />

zwischen Außenstellen und Hauptgebäude wechseln, ist immer<br />

zu bevorzugen. Gehen Sie, um dies zu erreichen, wie folgt vor:<br />

Geben Sie beim Unterricht der Lehrer, die sowohl im Stammgebäude,<br />

als auch in der Außenstelle unterrichten, bei der Fachfolge Lehrer<br />

die Ziffer „1“ bei dem Unterricht ein, der im Hauptgebäude stattfindet<br />

und „2“ bei dem Unterricht, der in der Außenstelle stattfindet.<br />

gp-<strong>Untis</strong> versucht dann, den Lehrer möglichst viele Stunden hintereinander<br />

im selben Gebäude zu beschäftigen.<br />

Dislozierung ohne Zeitstaffelung<br />

Ist es nicht möglich, den Unterrichtsbeginn wie im letzten Abschnitt<br />

beschrieben zu staffeln, so muss <strong>für</strong> Lehrer und Schüler sowohl <strong>für</strong><br />

den Weg zur Außenstelle, als auch <strong>für</strong> den Rückweg in das Stammhaus<br />

jeweils eine Unterrichtsstunde freigehalten werden.<br />

Wenn Sie dies erreichen wollen, verwenden Sie einen Buchstaben<br />

von A - E als Dislozierungskennzeichen <strong>für</strong> die jeweiligen Räume in<br />

Ihren Außenstellen.<br />

Raumlogik<br />

305

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!